Studierenden ihre Idee vor großer Runde präsentieren. „Ich ziehe den Hut vor ihrer Leistung“, lobte Diplom-Ingenieur Wilhelm Grabbe, Fachleiter Mechatronik bei dem Unternehmen mit weltweit 12.000 Beschäftigten […] sogar schnell in die Tat umzusetzen. Das Team, das im fünften Semester Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen studiert, hat sich zwei Lösungen zur besseren Kennzeichnung von Schaltschränken einfallen
Das gilt insbesondere für die tiefe Geothermie, für deren wirtschaftliche Nutzung noch viel neue Technologie und gut ausgebildete Ingenieure erforderlich sind. Für Gioia Falcone geht es innerhalb der […] an der Sapienza University in Rom und am Imperial College in London. Später arbeitete sie als Ingenieurin für verschiedene Unternehmen der Erdölbranche, etwa für Shell und Total. Zwischen 2006 und 2011
„Der Bergbau gehört mit der Landwirtschaft zu den ältesten Wirtschaftszweigen der Menschheit“, sagte Professor Oliver Langefeld vom Clausthaler Institut für Bergbau, der zugleich Vizepräsident für Studium […] nde) und Wolfgang Lampe (Niedersächsisches Bergarchiv) mit der Geschichte der Grube Samson. Diplom-Ingenieur Marko Schmidt vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der TU Clausthal rückte im Referat
Grundlagenkurse in den MINT-Fächern, zum Beispiel ein Mathe-Rechentraining, Chemie, Physik oder Wirtschafts-Kurse, fördern einen erfolgreichen Einstieg in das Studium. Wesentliche Grundlagen der Studierfähigkeit […] Bergstadt hilfreich. Das Steiger-College wurde erstmals im Sommersemester 2018 auf Initiative von Diplom-Ingenieurin Katrin Balthaus und Diplom-Psychologin Annerose Dietz ins Leben gerufen. Im Wintersemester
im Maschinenbau möglich, nun können auch Staatlich geprüfte Bergbautechniker der Fachschule für Wirtschaft und Technik (FWT) Clausthal-Zellerfeld ein anschließendes Bachelorstudium an der TU Clausthal um […] auf die Erfahrungen aus dem Maschinenbau zurückgreifen, erläuterte Alexander Hutwalker. Der Diplom-Ingenieur, der bei Professor Oliver Langefeld am Institut für Bergbau der TU Clausthal promoviert, ist
Professor Wolfgang Pfau und M. Sc. Jens Hilgedieck vom Institut für Wirtschaftswissenschaft sowie Professor Dr. Gunther Brenner und Diplom-Ingenieur Christian H. Walter vom Institut für Technische Mechanik. Für
Beschäftigte aus den Bereichen Geotechnik, Markscheidewesen, Bergbau, Geologie und Bauingenieurwesen von Behörden, Ingenieurbüros sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, neue […] g Altbergbau international Nachnutzung von über- und untertägigem Altbergbau Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte Veranstaltungsort Die Vortragsreihe findet im einzigartigen Ambiente der Kaiserpfalz
mit. Die meisten Neueinsteiger entfallen auf die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (131), Betriebswirtschaftslehre (106), Maschinenbau (66) sowie Energie und Rohstoffe (63). Spürbare Zuwächse […] Zuwächse sind etwa in den Bereichen Materialwissenschaften sowie Informatik/ Wirtschaftsinformatik zu verzeichnen. Bei aller Freude über die Fakten verwies Präsident Hanschke darauf, dass die TU Clausthal
früher als leitender Ingenieur auf Bohrinseln tätig gewesen ist. An der TU Clausthal gab Professor Norbert Meyer, Prodekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, der Delegation einen […] die Öl-Terminals im Hamburger Hafen sowie den dortigen TÜV und das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Die Wirtschaftssanktionen der EU gegenüber Russland aufgrund der Ukraine-Krise hätten bisher keine
Professor Wolfgang Pfau vom Institut für Wirtschaftswissenschaft, der zugleich Senatsbeauftragter für Existenzgründungen ist. Unterstützt vom Bundeswirtschaftsministerium, ist der „EXIST-priME-Cup“ ein Plan […] unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Dabei lernen die Teilnehmer - neben BWL-Studierenden auch Ingenieure und Naturwissenschaftler - Geldflüsse im Fertigungsbetrieb kennen, Bilanzen zu interpretieren und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.