einladen, der am Donnerstag, dem 18.09.2025 stattfinden wird. Sergeo Tchoueppou Djomou wird den Master-Abschlussvortrag zum Thema „Gasdynamische Strömung im Kolbendichtungssystem eines Verbrennungsmotors” halten
eiten. Von den „Abgängern“ erhielten 106 den Diplom-Abschluss, 53 eine Bachelor- und 29 eine Master-Urkunde. Auf Fakultäten bezogen entfielen 94 Absolventen auf die Fakultät für Energie- und Wirtschaf […] Kouadio Etienne Assie und Diplom-Geologin Stephanie Lohmeier (beide für 2009) Wolfgang-Helms-Preis: Master of Science Yunjiao Fu, Diplom-Geologin Christine Hoffmann, Dr. Ansgar Emmersleben Auszeichnung des
Marktkirche wurde in Regenbogenfarben angestrahlt und das Hauptgebäude der TU Clausthal sowie weitere Masten auf dem Campus wurden entsprechend mit Regenbogen-Fahnen versehen. Am 23. Mai 2023 fand der Deutsche
2024 fand die feierliche Auftaktveranstaltung unseres Mentoring-Programms WiMINT oring für Masterstudentinnen mit der Bekanntmachung der Mentoring-Tandems statt. In diesem Programm liegt der Fokus auf […] Bewerbungsfrist endete und wir haben 11 Teilnehmerinnen im Programm. Das Programm richtet sich an Masterstudentinnen unserer Universität und findet alle zwei Jahre statt, alternierend mit dem Mentoring-Programm […] Mai 2024 beteiligt. Unser Hauptgebäude erstrahlte in den Farben des Regenbogens, während an den Masten vor der Bibliothek und dem Hauptgebäude die Regenbogenflaggen gehisst wurden. Zusätzlich wurden der
unsere Studentinnen in den Masterstudiengängen die gleiche Chance geben und bieten im Sommersemester 2022 erstmalig ein Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen mit dem Fokus auf den Start […] Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai 2022. Die Regenbogenflaggen wurden an zwei Masten unserer Universität (vor dem Hauptgebäude und vor der Bibliothek) für einen Tag aufgehängt. Auch
für die besten drei Autoren: Gold 8.000€, Silber 4.000€ und Bronze 2.000€. Teilnehmen können Masterstudenten, Doktoranden sowie Berufseinsteiger unter 35 Jahren. Die Konferenzthemen umfassen CASTING SOLUTIONS
Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christine Minke an der TU Clausthal. Bereits in ihrer Masterarbeit im Fach Technische BWL an der TU Clausthal beschäftigte sie sich mit dem Life Cycle Assessment
verschiedener Parameter auf die Elektroden untersucht werden. Informationen zur Arbeit Art der Arbeit: Masterarbeit Beginn der Arbeit: ab sofort, nach Absprache Arbeitsweise: experimentell Arbeitsort: ICVT, Clausthal
Professor Daniel Goldmann (Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling) zusammen. Im künftigen Masterplan der Universität ist das Thema „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz“ als einer von vier S
Tonnen. Nach dem Mittagessen ging es für uns zur größten Gießerei dieser Exkursion, Sheffield Forgemasters International, welche zu den größten drei oder vier Gießereien weltweit gehört. Kleinere Stah […] Schmelze vom Schmelzbetrieb zur Gießhalle eine viel befahrene Straße gesperrt werden. Sheffield Forgemasters International beeindruckte uns sehr mit seinen Dimensionen! Am dritten Tag besuchten wir morgens
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.