„Selbstausrichtende Sprinkleranlage“ entworfen. Die weiteren Kategorien sind: Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik, Technik sowie Geo- und Raumwissenschaften. Die jeweiligen Sieger dürfen zum Bundesfinale […] Mai in Paderborn ausgetragen. „Wichtiger Bestandteil des Jugend-forscht-Netzwerks aus Schulen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind die derzeit mehr als 140 Patenunternehmen, die sich bundesweit als
Osaka Alle Zum Teil Kindai University Japan Osaka Wirtschaftswissenschaften Zum Teil Osaka University of Commerce Japan Shizuoka Wirtschaftswissenschaften Zum Teil Shizuoka University Japan Tokyo Alle Zum […] Australia, Center for English Language Teaching Brasilien Curitiba Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen Zum Teil Pontifícia Universidade Catoólica do Paran á Brasilien Florianapolis Alle Zum […] Nein / K.A. Universidade Federal de Ouro Preto Chile La Serena Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Nein (Esp.) Universidad La Serena Chile Santiago de Chile Alle Nein (Esp.) Universidad Finis
der TU Clausthal beschäftigt bleiben, andere zieht es in die freie Wirtschaft und mancher möchte ein Studium beginnen. Die Fachinformatiker bildeten mit insgesamt sieben Vertretern die größte Gruppe unter
zirkulären Wirtschaft gelingen. Grundlage des lösungsorientierten Handelns sind die wissenschaftlichen Disziplinen der Mathematik und Informatik, der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Ebenso […] im Harz. Die TU Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region. Die Wissenschaft arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Gru […] und ökonomische Fragestellungen. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft – sind essenziell für die Realisierung der Energie- und Rohstoffwende und die notwendige Transformation
Beteiligte Institute Institut für verteilte Systeme der Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule Institut für Informatik, Fakultät Mathematik/Informatik und Maschinenbau, TU Clausthal Ausgangssituation Durch Brände […] Beteiligte Institute Institut für verteilte Systeme der Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule Institut für Informatik, Fakultät Mathematik/Informatik und Maschinenbau, TU Clausthal Ausgangssituation Durch Brände […] Beteiligte Institute Institut für verteilte Systeme der Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule Institut für Informatik, Fakultät Mathematik/Informatik und Maschinenbau, TU Clausthal Ausgangssituation Durch Brände
Schwerpunkten aus dem Mathematikbereich legt er seinen Fokus im Masterstudium auf Betriebswirtschaftslehre und Informatik. „Ich könnte mir vorstellen, später einmal im Bereich von Banken, Versicherungen […] Grundmuster erkennen und anschließend mit mathematischen Modellen Lösungen entwickeln. Bevor aber die Wirtschaft lockt, könnte auch eine Promotion noch ein Thema werden. Während der Woche konzentriert sich Stefan
neben Vorlesungen aus der Mathematik auch Veranstaltungen der Informatik sowie eines Anwendungsfachs, beispielsweise aus der Wirtschaftswissenschaft oder dem technischen Bereich. Um die Studierenden zum Filmemachen […] Aus diesen Clips soll in der Folge ein Werbefilm für den neuen Clausthaler Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik entstehen. Er ersetzt seit dem laufenden Semester das Fach Angewandte Mathematik. Erste
zerstörerische lineare Wirtschaft (Linear Economy - LE), auf die sie sich bisher verlassen hat, aufzugeben. Eine Kreislaufwirtschaft (Circular Economy - CE) ersetzt lineares Wirtschaften durch zirkuläre, n […] jederzeit in den Wirtschafts- und Materialkreislauf zurückgeführt werden können. Verwandte Konzepte, wie z.B. die Kreislaufgesellschaft (Circular Society - CS), gehen über die rein wirtschaftlichen Belange hinaus […] zur Informatik entstehen hier auch künftig Innovationen und damit die Chance, neue digitale Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse zu entwickeln. Neben einigen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik im
der Maschinenbau mit 89, in etwa gleichauf liegt die Betriebswirtschaftslehre mit 86. Dahinter folgen die Fächer Energie und Rohstoffe sowie Informatik mit jeweils 36 neuen Studierenden. Bemerkenswert sind […] und Studienortwechsler beläuft sich in diesem Winter auf 591. Einen Boom erlebt das Fach Wirtschaftsingenieurwesen, in dem die Einsteiger von 49 auf 112 zugenommen haben. Die zweitmeisten Neuaufnahmen v
die studentischen Wurzeln von vier aktuellen Dax-Vorständen und weiteren führenden Vertretern der Wirtschaft in Clausthal liegen. Einen ähnlichen Gedanken richtete Janis Kesten-Kühne vom Allgemeinen Stud […] n ein ideales Netzwerk. Zwei Ratschläge gab Professor Jürgen Dix, Dekan der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, den Absolventen mit auf den Weg: „Gehen Sie für ein Jahr ins Ausland, kommen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.