Qiu auch als Mitautor am Poster „Pyrometallurgical process modelling of slags from lithium-ion batteries based on coupling CALPHAD with finite element analysis“ beteiligt.
hnikums der TU Clausthal 17:30 Ende der Veranstaltung Kooperationspartner Ort der Veranstaltung Batterie- und Sensoriktestzentrum, EnergieCampus Goslar, Am Stollen 19H, 38640 Goslar
h basierten Prozesssimulation zur Beschreibung des Erstarrungsverhaltens von Li-Ionen Batterie-Schlackensysstemen Kopplung von Calphad mit FEM zur zeitlich und örtlich aufgelösten Erstarrungssimulation
in die vielfältigen Aktivitäten des IFAD ein. Seine Schwerpunkte bilden das Recycling von Traktionsbatterien, Elektromotoren und Leistungselektronik aus Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie die Gewinnung
en werden und bisher verloren gehen. Ein typisches Beispiel dafür ist das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Die Rückgewinnung der häufig in geringen Konzentrationen enthaltenen Wertträger aus diesen
Mineralogisches Verhalten von REE in Schlacken und Siliko-Phosphat-Phasen Recycling von Li-Ionen-Traktionsbatterien Kosmochemie und Sonnensystemforschung Sogenannter "Blutmond" im Rahmen einer Mondfinsternis
EU-Kommission wird allein bis 2050 in Europa 60 Mal mehr Lithium gegenüber dem jetzigen Stand für die Batterien von Elektrofahrzeugen und zur Energiespeicherung benötigt. Als bedenklich erachtet wird dabei auch […] eiten anderer kritischer Rohstoffe, die beispielsweise in der Produktion von Solarmodulen oder Batterien zum Einsatz kommen. Grenzebach und CUTEC wollen die Energiewende durch Recycling-Technologien noch
Sammelstelle für Altbatterien und Akkus Das Team der Arbeitssicherheit arbeitet daran sowohl einen Prozess zu definieren als auch eine geeignete zentrale Sammelstelle für Altbatterien und Akkus bereitzustellen
en werden und bisher verloren gehen. Ein typisches Beispiel dafür ist das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Die Rückgewinnung der häufig in geringen Konzentrationen enthaltenen Wertträger aus diesen
Dissertationen Becker, Maik. „Validation of a two-dimensional model for vanadium redox-flow batteries“. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2020 - 978-3-7369-7210-0 (Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums […] Untersuchungen von mechanisch beanspruchten Elektrodenmaterialien und Elektroden für Lithium-Ionen Batterien, 2017 Speckmann, Marcus: Bereitstellung von Regelleistungen durch fluktuierende Erzeuger am Beispiel […] Bd.37) Minke, Christine: Techno-ökonomische Modellierung und Bewertung von stationären Vanadium-Redox-Flow-Batterien im industriellen Maßstab Göttingen: Cuvillier, 2016 - 978-3-7369-9308-2 (Schriftenreihe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.