Regelung zur Klimatisierung von batterieelektrischen Fahrzeugen (Dipl.-Ing. Peter Engel) 14:30 Intelligente Optimierung zur Parametrisierung eines Regelungssystems (M.Sc. Meng Zhang) Die Veranstaltung findet
10.1007/978-3-030-96501-3_5 2021 2021 Titel Autor Zeitschrift Nr. DOI/ISBN Entwicklung einer intelligenten Prozessüberwachung und Regelung zum Laserauftragschweißen von Multimaterial-Verbindungen Bernhard
Zielmodell Messwesen der Bundesnetzagentur - Messung und Bilanzierung von Letztverbrauchern mit intelligenten Messsystemen und einem Jahresstromverbrauch bis 10.000 kWh, Recht der Energiewirtschaft - Band
Die DPD gestaltet Zukunft: Der bis zum Jahr 2025 zu erwartende Anstieg der jährlich in Deutschland transportierten Pakete um 40% auf rund 5,7 Milliarden verlangt innovative Lösungen. Deshalb arbeitet
Am 9. April 2025 fand am Institut für Maschinenbau (IMW) der TU Clausthal, Aula Academia, ein ganztägiger Workshop mit dem Titel SYSTEMIC - Ein Simulation Game für Systems Engineering statt. Die Veran
Prof. Palis studierte Elektro- und Informationstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Nach dem Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Automatisierungstechn
Im Zeitraum von 2012 bis 2015 hat ein Verbund - bestehend aus den industriellen Partnern Keske Entsorgung GmbH (Braunschweig), Süderelbe AG und Stute Logistik AG & Co. KG sowie dem Institut für Aufber
Mit Hilfe dieser Folien lässt sich der Lade- und Gesundheitszustand von Batterien, ergänzend zu einem konventionellen Batteriemanagementsystem, kontinuierlich erfassen und überwachen. Auf diese Weise
„Sonnenlicht tanken? Mobilität ohne Erdöl“ - unter dieser Überschrift stellen die Clausthaler ihr neues Ausstellungsstück auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien vor. Über ein Solarmodul wird eine so
Rund 60 Studierende aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften der Harzer Uni haben sich im GVR-Projekt zusammengeschlossen, um einen innovativen Elektro-Rennwagen zu bauen. Mit dem grün
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.