ZDF-Redakteurin Dr. Christina Iglseder hatte am 8. April mit ihrem Team für einen Tag die TU Clausthal besucht und mit dem Mathematikprofessor und Warteschlangentheoretiker Thomas Hanschke sowie Diplo
Arbeitskreise Mitarbeit im Arbeitskreis 3.8 „Geotechnik in der Endlagerung radioaktiver Abfälle“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) Der AK 3.8 „Geotechnik in der Endlagerung radioaktiver
35. Campuslauf am 04.06.2024 Ergebnisse 2,8 km Männer | 16-39 Jahre 1. Al-Ghaish Yahya 0:10:48,0 2 Mahajneh Basel 0:10:58,0 3. Naja Ahmad 0:10:59,0 Alle Ergebnisse gibt es hier ! Männer | 40+ Jahre 1. […] 0 2. Mancini Melanie 0:14:25,0 3. Creutzig Mila 0:15:13,0 Alle Ergebnisse gibt es hier ! Ergebnisse 8,4 km Männer | 16-39 Jahre 1. Sauthoff Dean 0:28:36,0 2 Abellán Miguel 0:28:40,0 3. Fürle Alexander 0:31:07
30. und 31. Januar 21. Kolloquium "Bohr- und Sprengtechnik" 2018 8. Kolloquium "Fördertechnik im Bergbau" 31. Januar und 01. Februar 2018 8. Kolloquium "Fördertechnik im Bergbau" 2017 20. Bohr- und Spre
Adequacy of the Midpoint Chaining Method. In Springer Gabler, Wiesbaden. DOI: 10.1007/978-3-658-27041-4_8 Laux, H., Gillenkirch, R. & Schenk-Mathes, H, 2018 Entscheidungstheorie 10. Auflage. SpringerGabler: […] Decisions in 2020, 2030, and 2040—When Can Substantial NdFeB Extraction be Expected in the EU? Metals 8(11):867. DOI: 10.3390/met8110867. Köster, C. & Schenk-Mathes, H., 2016 Explanatory and predictive power
entrum entspricht somit in idealer Weise dem Konzept der Niedersächsischen Technischen Hochschule. 8,9 Millionen Euro aus Mitteln des Landes Der neue Forschungskomplex, in dem später 30 wissenschaftliche […] Gesamtkosten belaufen sich auf annähernd 14 Millionen Euro. Die Finanzierung setzt sich zusammen aus 8,9 Millionen Euro an Landesmitteln, vier Millionen Euro Fördergeldern aus dem Europäischen Fonds für
Arbeiten am ISSE Anmeldung unter: https://studip.tu-clausthal.de/dispatch.php/course/details?sem_id=5ce85e8b9980886ba5aa4c4ec0720722 Was erwartet euch: Wir stellen das Institut, seine Forschungsgruppen und mögliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.