Inger Marie B. Tyssebotn Den PhD erhielt Inger von der State University of New York - College of Environmental Science and Forestry in Syracuse, New York, USA. Von 2016 bis 2018 war sie Postdoc in der Arbeitgruppe
Soil Systems Science, Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ H.-J. Vogel, Department for Soil Systems Science, Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ This year the will be no guest
three labs use a wide variety of sensor technology for terrestrial point determination and 3D environmental sensing. The labs are currently under construction. They are scheduled for starting to use completion
veröffentlichten M.Sc. Lisa Lux und Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann im "Clean Technologies and Environmental Policy" ein Paper, welches in Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen von Prof. Menges und Prof. Greiff
(2021): Enabling large-scale hydrogen storage in porous media – the scientific challenges. Energy & Environmental Science 14 (2), pp. 853–864. Kontakt M.Sc. Julia Michelsen
Cloud Vernetzung bei der Firma Elektrobit Automotive GmbH 2018 - 2019: Head of Technology Center Environmental Perception bei der Firma Elektrobit Automotive GmbH 2015 - 2018: Senior Expert für Autonomes Fahren
Birger (2015): Influence of added hydrogen on underground gas storage: a review of key issues. In Environmental Earth Sciences 73 (11), pp. 6927–6937. DOI: 10.1007/s12665-015-4176-2. Kontakt Daniel Albrecht
Predicting Oil Flow Rate Passing Through Chokes. Energy Sources, Part A: Recovery, Utilization, and Environmental Effects. 37. 1340-1345. 10.1080/15567036.2011.605426. Moghaddasi, M. & Shadizadeh, Seyed Reza
Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga als natürliches Feldexperiment. Im Bereich „Sports and Environmental Economics“ präsentierte er die dadurch entstehenden Auswirkungen auf die Leistung von Heim- und
Falcone, die italienische Staatsbürgerin ist, verfügt über eine internationale Ausbildung in „Environmental, Petroleum und Chemical Engineering“ an der Sapienza University in Rom und am Imperial College
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.