vollgeladenen Batterie kann bei gleichzeitig hohen Temperaturen ein größeres Gefährdungspotential bei einem Fehlerfall (wie z.B. nach einem Unfall) angenommen werden als bei einer entladenen Batterie bei niedrigen […] Goslar. Lithium-Ionen-Batterien stellen derzeit für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Mobiltelefone, Power-Tools oder Elektrofahrzeuge, einen konkurrenzlosen Energiespeicher dar. Aus der Verwendung […] Temperaturen. „Um die Auswirkungen unterschiedlicher Fehler auf das Havarieverhalten von Lithium-Ionen-Batterien besser verstehen zu können, sind umfangreiche und möglichst reproduzierbare Versuche mit
kürzlich ein Team des Rundfunks Berlin-Brandenburg über die Möglichkeiten, Brände von mobilen Lithium-Batterien, z.B. zur Anwendung in Pedelecs oder Gartengeräten zu vermeiden. Der Beitrag wurde im Rahmen
Die Podcastfabrik stellt in Ihrer Podcast-Reihe auf Spotify innovative und kreative Köpfe vor, die mit Ihren Entwicklungen und Ideen die Zukunft besser gestalten möchten. In der aktuellen Ausgabe war
metallischen und organischen Redox-Flow-Batterien (RFB) in der Forschung und Industrie erhalten werden. Unter anderem präsentierten Jena Batteries ( https://jenabatteries.com/ ) eine auf TEMPO und Viologen […] Am 11. April 2019 fand in Frankfurt der "Let it flow: Infotag Redox-Flow-Batterien" der DECHEMA statt. Neben vielen anderen Arbeitsgruppen von der TU Clausthal war auch die Arbeitsgruppe Fittschen vertreten
Als Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Batterien (LIB) derzeit für viele Anwendungen konkurrenzlos und finden sich daher in nahezu allen Lebensbereichen in großer Anzahl wieder. Bei missbräuchlicher Behandlung […] umgesetzt. Mit der BorgWarner Akasol GmbH aus Darmstadt erfolgt das optimierte Design eines Batteriesystems einschließlich Gehäuse und Strömungsführung für die ausströmenden Gase unter der Beachtung von […] die theoretischen Betrachtungen und führt die experimentellen Sicherheits-Untersuchungen im Batterietestzentrum durch. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für
Als Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Batterien (LIB) derzeit für viele Anwendungen konkurrenzlos und finden sich daher in nahezu allen Lebensbereichen in großer Anzahl wieder. Bei missbräuchlicher Behandlung […] umgesetzt. Mit der BorgWarner Akasol GmbH aus Darmstadt erfolgt das optimierte Design eines Batteriesystems einschließlich Gehäuse und Strömungsführung für die ausströmenden Gase unter der Beachtung von […] die theoretischen Betrachtungen und führt die experimentellen Sicherheits-Untersuchungen im Batterietestzentrum durch. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für
Erkenntnisse zu Lithiumionen-Batterien aus. Das DFG-Schwerpunktprogramm WeNDeLIB ist grundlagenorientiert und hat seinen Fokus auf den thermodynamischen Eigenschaften von Batterie-Materialien, um Herstellung […] die Produktion und Integration ganzer Batteriesysteme vorantreiben, deckte die komplette Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskette moderner Lithiumionen-Batterien ab. Dadurch bekamen die Teilnehmer […] Wissenschaftler aus dem DFG-Schwerpunktprogramm „Werkstoffe mit neuem Design für verbesserste Lithium-Ionen-Batterien“ (WeNDeLIB) sowie dem „Graduiertenkolleg Energiespeicher und Elektromobilität Niedersachsen“
Batterie und EnAM EnAM EnAM Verbundvorhaben „Engineering and processing of artificial minerals for an advanced circular economy approach for finely dispersed critical elements"
17.06.2021: Nachhaltige Mobilität: Von Batterie- bis Wasserstoffantrieben Programm 15:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde und Moderation, Michael Stieler, Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) 15:15 „ Ö
die Nachnutzung gebrauchter Traktionsbatterien im betrieblichen Bereich", Prof. Dr. Wolfgang Schade, TU Clausthal und Fraunhofer HHI-FS 15:45 "Wiederverwendung von Batterien für stationäre Speicher", Frank […] 13.08.2020: Technologien für Batterierecycling und -einsatz in der Wirtschaft Programm 15:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde und Moderation, Michael Stieler, Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) 15:15 […] Frank Krüger, stöbich technology GmbH 16:15 "REWIMET als Partner für Batterie- und Metallrecycling", Dr. Dirk Schöps, REWIMET e.V. 16:45 Zusammenfassung und Vorschau 17:00 Ende der Veranstaltung Ort der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.