k, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), Deutschland ● Aktuelles Studium: M. Sc. Intelligent Manufacturing, Technische Universität Clausthal, Deutschland Team Vita ● Teammitglied seit Dezember […] 2023-2024 Assistent für ORTHOS-Project Ehrenamtlich ● Drillbotics Abin Alukkal Teammitglied seit 2023 Intelligent Manufacturing (M.Sc.) Rolle: JPM für digitale Kommunikation und Marketing E-Mail: abin.thomas.alukkal
zwei vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik geförderte Vorhaben: „Reconfigurable Intelligent Surfaces for Next Generation Wireless Backhaul“ (RIS4NGWB) wird von Prof. Neumann an der TU Clausthal […] nächsten zwei Jahren mit der Untersuchung neuartiger drahtloser Netzwerkelemente (rekonfigurierbare intelligente Oberflächen RIS). Mit den RIS soll die Sicherheit und Resilienz von drahtlosen Übertragungsnetzen
Softwarelösung für die "intelligente" wiederverwendbare Logistikbox, die selbstständig und automatisch von einem Start- zum Zielpunkt trampen kann. Diese Lösung wird über intelligente Strategien für die Ausführung […] Projekts ist ein automatisiertes, dezentralisiertes Dispositionssystem für selbstorganisierte „intelligente" Logistikboxen (HitchHikeBox), die intermodales Multi-Hop-Routing per „Anhalter" über lokale
mit Risiken und unseren wertvollsten Ressourcen. Nicht zuletzt brauchen wir für all dieses ein intelligentes Wassermanagement“, so Falko Mohrs, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur. Wasse […] Das Thema des Zukunftstalk lautet „Die Folgen des Klimawandels: Wie die Wissenschaft mit einem intelligenten Wassermanagement helfen kann“. Das Event wird auch im Livestream übertragen: https://mwk.niedersachsen […] for Digital Technologies. Sie geben Einblicke in ihre Forschung und in diesem Kontext zu einem intelligenten Wassermanagement. Anschließend diskutieren die Forschenden gemeinsam mit dem Publikum vor Ort
innovativer und intelligenter Algorithmen für den autonomen Fahrbetrieb basierend auf künstlicher Intelligenz. Dabei wird neben Algorithmen für das Batterie‐ und Energiemanagement eine intelligente Zeit‐, Energie‐ […] 5 Millionen Euro. Durch die Nutzungsvielfalt autonomer Fahrzeuge werden immer komplexere und intelligentere Algorithmen benötigt, die die Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung rasant ansteigen lassen
Programmziele für Niedersachsen beschlossen. Dieses sind die Investitionen in einen innovativen und intelligenten wirtschaftlichen Wandel auf der Grundlage nachhaltiger Bildung und Forschung. seine Umwelt und […] die Digitale Transformation unterstützen und soll die beteiligten Region zu „einem grüneren, intelligenteren und lebenswerteren Ort machen“. Niedersächsische Partner können sich im INTERREG B in drei P […] Strategien als Grundlage der ESIF-Förderung Niedersächsische Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung RIS3 2021-2027 Regionale Handlungsstrategie Braunschweig 2021-2027 Regionalstrategie
innovativer und intelligenter Algorithmen für den autonomen Fahrbetrieb basierend auf künstlicher Intelligenz. Dabei wird neben Algorithmen für das Batterie‐ und Energiemanagement eine intelligente Zeit‐, Energie‐ […] 5 Millionen Euro. Durch die Nutzungsvielfalt autonomer Fahrzeuge werden immer komplexere und intelligentere Algorithmen benötigt, die die Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung rasant ansteigen lassen
Prof. Dr.-Ing. Stefan Palis Professur für Intelligente Automatisierungssysteme Wissenschaftlicher Werdegang 2001 - 2006 Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Otto-von-Guericke Universität […] Professur für Automatisierungstechnik an der IU Internationale Hochschule seit 2023 Professur für intelligente Automatisierungssysteme an der TU Clausthal Auszeichnungen 2013 NAMUR-AWARD 2013 IHK-Forschungspreis
Partner für Verbundprojekte finden. Gemeinsam wollen Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter an intelligenten Mobilitätskonzepten für die Großstadt der Zukunft arbeiten. Für solche Kooperationen zwischen […] Systeme helfen, den Verkehr zu optimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren? Wie sieht eine intelligente Infrastruktur für nachhaltige urbane Regionen aus? Welche Geschäftsmodelle sind durch moderne […] die Themen sind adressiert“, sagt Möller. Weitere bilaterale Veranstaltungen über CPS für die intelligente Mobilität in Großstädten sollen folgen. Auch Chinas Forschungsminister ist bereits involviert
nisiertes und angebotsorientiertes Ladeverhalten können die Elektrofahrzeuge beim Tankvorgang intelligent ins elektrische Energieversorgungssystem integriert werden und - sofern ein zweiter Energiespeicher […] Systemdienstleistungen erbringen“, so Professor Beck. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung einer intelligenten Software im Fahrzeug, mit deren Hilfe sich über die Fahrzeugsensorik und Ladegerätinformationen […] gleichzeitig die Netzstabilität nicht gefährdet wird“, erklärt Professor Rausch. „Hierfür ist das intelligente Zusammenspiel zwischen der Sensorik im Fahrzeug und der stationären Ladeinfrastruktur notwendig
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.