Die Hochschulleitung bedauert dies. Da die Argumente überholt sind, ist die Diskussion zur Standortschließung verfehlt. Die Auslastung der TU Clausthal hat sich in den vergangenen zwei Jahren kontinui
„Ich bin froh über das Ergebnis und über das Engagement der Studierenden“, sagte Professor Hanschke. Zuvor hatte er symbolisch ein rotes Band durchschnitten. Im StuZ sind ein Multifunktionsraum sowie
Holger Fritze hat an der TU Dresden Physik studiert und in Clausthal promoviert. Im Anschluss daran arbeitete er unter anderem als Postdoktorand am renommierten Massachusetts Institute of Technology (
Die Workshops unter dem Titel „Chemische Energiespeicher konzipieren und optimieren“, die sich an naturwissenschaftliche Leistungskurse der gymnasialen Oberstufe richten, laufen vom 26. bis 30. August
Erwartet werden rund 80 Jugendliche von 12 bis 15 Jahren, die sich für einen Workshop in Musik, Theater/Pantomime, Wege in die Wildnis im Nationalpark Harz, erneuerbaren Energien oder der Welt der Met
Inhaltlich geht es bei den beiden Teilprojekten um materialwissenschaftliche Grundlagenentwicklungen zur Integration neuartiger planaroptischer Mikrospektrometer und photonischer Ringresonator-Sensork
Niels Pinkwart hat an der Universität Duisburg-Essen Informatik und Mathematik studiert und später dort auch promoviert. Es folgte ein längerer Forschungsaufenthalt an der Carnegie Mellon University (
Geboren in der Stadt Norden (Ostfriesland) wollte Alfons Esderts zunächst gar nicht an der TU Clausthal studieren. Bei der Zuteilung des Studienplatzes für Maschinenbau im Jahr 1983 hatte er auf Braun
Der Biologe Professor Dr. Schachtner folgt im Amt des LHK-Vorsitzenden dem Politikwissenschaftler Professor Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, Präsident der Universität Hildesheim. Friedrich tritt nach drei
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.