Die 1. Obleuteversammlung findet Montag, den 07.05.2024, um 18:30 Uhr im Seminarraum 1 (D2-306) im Sportinstitut statt. fileadmin/AStA/Einladungen/HHJ_2025_26/Fachschaften/PMC/Einladung_August_1.ao_H […] adung_AStA_1oS_HJ_2024-2025.pdf Ausländerrat Der Ausländerrat ist in diesem Haushaltsjahr unbesetzt. fileadmin/AStA/Einladungen/HHJ_2025_26/Obleuteversammlung/Einladung_Obleuteversammlung_1_2526.pdf O […] findet am Mittwoch, den 25.06.25, um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des AStA statt (Silberstraße 1). fileadmin/AStA/Einladungen/HHJ_2024_25/FZR/25-01-29_FZR-8._außerordentliche_Sitzung.pdf Fachschaf
ng: rechnergesteuert, MGC+ Messwertaufnehmer: 1 x Induktivwegaufnehmer W20TS/ W50TS 3 x Absolutdruckaufnehmer P3MB, 50 MPa 3 x Pt100 1 x Dilatanzmessung 1 x Durchschallung
Der Funktionsgraph wird mit einem Stützpunkt (n=1) angenähert und der Flächeninhalt als Rechteck approximiert. Bei der zusammengesetzten Rechteckregel (n> 1) wird das Integrationsgebiet unterteilt und die […] das den Flächeninhalt durch ein Trapez zu approximieren. Bei der zusammengesetzten Trapezregel (n> 1) wird das Integrationsgebiet unterteilt und die obige Regel auf jedes Teilintervall angewendet. Dabei […] Stützstellen beide Ränder sowie der Mittelpunkt verwendet. Bei der zusammengesetzten Simpsonschen Regel (n> 1) wird das Integrationsgebiet unterteilt und die obige Regel auf jedes Teilintervall angewendet. Auch
Bildergalerie ( http://www.in.tu-clausthal.de/ueber-uns/bildergalerien/?tx_chgallery_pi1[dir]=1&cHash=04e52f8f2b4755704dee28d3f6f1fbea#c4552 ) finden Sie einige Fotos von der Abschlussveranstaltung. Regionale
r Gesamtnote setzt sich aus drei Einzelwerten zusammen: Eine 1,3 gab es für die Breite des Angebots, eine 1,7 für Übungsleitende und eine 1,9 für die Sportstätten. Das CHE stellte in seiner Befragung außerdem
auszuwählen und anzuwenden. Inhalte Kapitel 1: Technische und wirtschaftliche Grundlagen von Energiesystemen 1.1 Begriff der Energie 1.2 Technische Energiesysteme 1.3 Energiewirtschaftliche Grundlagen Kapitel […] Elektrizitätswirtschaft 3.1 Prognosen in der Elektrizitätswirtschaft 3.2 Kurzfristige Last- und Preisprognose mit künstlichen neuronalen Netzen Kapitel 4: Kraftwerkseinsatzplanung 4.1 Grundlagen der Kraftw […] Ausgewählte Planungsprobleme der Exploration, Gewinnung und Verarbeitung von Primärenergieträgern 2.1 Strategische Planung von Explorationsvorhaben 2.2 Das Open-Pit-Mining-Problem im Braunkohle-Tagebau
Sehr geehrte Teilnehmer:innen der Klausur RT1, Leider musste die Klausur RT1 infolge eines Feueralarms abgebrochen werden. Um dennoch allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, die Prüfung noch in diesem […] können, bieten wir Ihnen kurzfristig einen Ausweichtermin am 29.03.2023 an. Ihre Anmeldung zur Prüfung RT1 bleibt aus dem ersten Termin bestehen. Studierende, die diesen Termin nicht wahrnehmen können oder wollen […] Hörsaal-Einteilung entsprechend des Anfangsbuchstabens ihres Nachnamens: Nachname Hörsaal A-Z Audimax (A1-207 Auditorium Maximum) Erlaubte Hilfsmittel: Dokumentenechte Stifte (jedoch nicht rot, orange oder
folgende Sachen, die man sich kostenlos ausleihen kann. 1 großer Pavillon (4x8m) oder 2x kleine Pavillons (4x4m) 1 Bierzeltgarnitur (2 Bänke und 1 Tisch) etliche LAN-Kabel in verschiedensten Längen 6 Wireless […] Wireless N USB Adapter (bis zu 150Mbps) 3 Switches (ZyXEL GS1910-24 mit je 24 Ports) 1 Vorverkaufsstand Für Veranstaltungen kann auch der Lebendige Lernort des StuZ gemietet werden, samt Küche des StuZ
um Teamchef Dirk Kleinewig souverän auf. Bei den Siegen gegen die Uni Vechta (1:0), HBK Braunschweig (4:0), TU Braunschweig (1:0) und Universität Bremen (3:0) blieb der gut aufgelegte Torwart Mario Schu […] zum besten Torschützen des Turniers avancierte. Im Endspiel hatte es nach der regulären Spielzeit 1:1 gestanden, Clausthaler Torschütze war Cyrus Samawatie. Im folgenden Neunmeterschießen ließen die Harzer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.