Arbeitsgruppe „Emerging Technologies for the Circular Economy“ am Institut für Software und SystemsEngineering die sich mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft, resilienter
Computational Material Sciences/Engineering (N. Merkert) Institut für Technische Chemie (M. Drache) Institute of Geo-Engineering, Chair of Geomatics for Underground Systems (J.-A. Paffenholz) Institut für […] handelt es sich um 2-Sockel-Systems, die jeweils mit zwei AMD Epyc Prozessoren bestückt sind. Damit verfügt jeder Knoten über 32 oder 64 physische Prozessorkerne. Vier der Systeme sind mit jeweils 1 TB Ar […] MatLab Anaconda OpenMPI Singularity Zugang Der Zugriff auf die Systeme erfolgt unter Linux über den SSH-Clienten des jeweiligen Systems. Unter Windows kann z.B. PuTTY für die Steuerung oder auch X2Go
Dr. Tobias Ahlbrecht Research Interests Multi-Agent Systems Agent-oriented software engineering Debugging Modelling and simulation Projects Simulation of Software Evolution (2016 - 2019, SWZ ) Decentralised
DO-178C/ED-12C "Software Considerations in Airborne Systems and Equipment Certification" and ARP4754A "Guidelines for Development of Civil Aircraft and Systems". That will help framing a new approach to cer […] 9976b3df1b3 ) M. Ibrahim and U. Durak, "Streamlining the Airborne Systems Certification," 2021 IEEE/AIAA 40th Digital Avionics Systems Conference (DASC). Link ( https://ieeexplore.ieee.org/document/9594423 […] Potter, and Florian Holzapfel. "Tool Qualification Aspects in ML-Based Airborne Systems Development." In Software Engineering 2023 Workshops. Link ( https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source
die Professur „Methods and Applications of Machine Learning“ am Institut für Software and SystemsEngineering der TU Clausthal vertritt. In seiner Forschung beschäftigt sich Dr. Steffen Herbold mit der […] Zahlungsverhalten bei einem neuartigem Mikrokreditsystem in Tansania die Verbesserung von Issue Tracking Systemen Neben der Anwendung ist Dr. Steffen Herbold auch die Qualität maschinellen Lernens sehr wichtig
Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Institute for Software SystemsEngineering Center for Digital Technologies Wallstraße 6 38640 Goslar E-Mail: benjamin.leiding @ tu-clausthal […] science Circular Economy Machine-to-Everything Economy (M2X Economy) Distributed and decentralized systems Digital identities Alle aktuellen Veröffentlichungen und Forschungsvorhaben finden Sie hier: htt
Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Institute for Software SystemsEngineering Center for Digital Technologies Wallstraße 6 38640 Goslar E-Mail: benjamin.leiding @ tu-clausthal […] science Circular Economy Machine-to-Everything Economy (M2X Economy) Distributed and decentralized systems Digital identities Alle aktuellen Veröffentlichungen und Forschungsvorhaben finden Sie hier: htt
mobilen Multi-Sensor-Systems zur schwimmenden Erkundung, die hydrologische und hydrogeologische Modellierung sowie die Entwicklung eines kontinuierlichen Wasserqualitäts-Monitoring-Systems. Weitere Informationen […] Markus Wallner https://www.isse.tu-clausthal.de/ TU Clausthal Institute for Software and SystemsEngineering Prof. Dr. Andreas Rausch https://www.harzwasserwerke.de/ Harzwasserwerke (HWW) Dr. Alexander
als auch mit KI und deren Wechselwirkung beschäftigt, sind: Material science and engineering (MSE) Socio-technical systems Optimization of networks Die Konferenz findet zum 7. bis zum 9. Mai 2025 in der
verschiedener Software-Architekten. „Die Abteilung für Software SystemsEngineering der TU Clausthal hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche Systeme weiter zu erforschen und neue Ansätze und Anwendungsgebiete […] Informatik ihr Studienangebot im Bereich Entwicklung von Spielen und Lernprogrammen ( Serious Games Engineering ) weiter aus. Im CeBIT-Projekt „Parcours“ haben TU-Wissenschaftler um B. Sc. Tim Warnecke ein Programm
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.