Untertagespeicherung in Deutschland durchgeführt (May et al. 2003). Dementsprechend stellen Gasfelder die erste Wahl für die CO2-Speicherung dar. Mehr als die Hälfte der Deutschen Erdgaslagerstätten befinden […] um 40 % bis zum Jahr 2020 an. Trotz der beachtlichen Reduktion der CO2-Emissionen seit 1990 in Deutschland, ist die Tendenz der jährlichen Emissionsminderung abnehmend und weltweit sogar steigend, so dass […] en Praxis erprobt wurde. In dieser Studie soll die Machbarkeit des CSEGR-Konzeptes anhand für Deutschland repräsentativer Beispiele untersucht werden. Dabei soll das ganze System der CO2-Abscheidung und
Vom 11. bis 15. November standen an der TU Clausthal alle Zeichen auf die deutsch-chinesische Zusammenarbeit. Die alljährlich stattfindende China-Woche, organisiert vom China-Kompetenzzentrum der Universität […] sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt werden könnten, beschäftige die Universitäten in Deutschland. „Diese Aspekte fließen in die Entwicklung der neuen China-Strategie der TU Clausthal ein. Wir […] Clausthal auf die Circular Economy sei die internationale Zusammenarbeit unerlässlich. „China ist für deutsche Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen in der internationalen Wissenschaftskooperation von
Der Deutsch-Chinesische Studierendentag richtet sich sowohl an Studierende, die an einem Studium im Ausland interessiert sind als auch an jene, die bereits Erfahrungen in China oder Deutschland gesammelt […] nur Unterschiede im Lebensstil und der Kultur zwischen China und Deutschland, sondern berichteten auch über ihre Anpassung an die deutsche Kultur und ihre Erfahrungen im Rahmen des Studiums an der TU Clausthal […] den Mut gehabt hat unter zum Teil sehr schwierigen äußeren Bedingungen für China-Kompetenz in Deutschland einzustehen“. Um mehr Menschen für China zu begeistern, zeigte Prof. Dr. Harald Schneider vom
Tonnen Steinkohle sowie mehr als einer halben Million Beschäftigten läuft der Steinkohlenbergbau in Deutschland zum Jahresende aus.“ Dies rief Professor Oliver Langefeld vom Institut für Bergbau, das die Tagung […] Professor Martin Junker im Eröffnungsreferat auf die Technikentwicklung in der Logistik der RAG Deutsche Steinkohle seit Ende der 1960er Jahre zurück. Zunächst nannte der Geschäftsführer der RAG Mining […] Fördertechnik vor. „Nach wie vor besteht auch ein großes internationales Interesse am Know-how der in Deutschland eingesetzten Technologien und praktizierten Standards“, hatte der Universitätspräsident Professor
Corona-Pandemie stets weiterentwickeln konnte.“ Nennenswert sei in diesem Zusammenhang das Chinesisch-Deutsche Internationale Hochschulkolleg gemeinsam mit der Sichuan University, das von der TU Clausthal […] Kohorte mit 61 Studierenden starten. Bei der wissenschaftlichen Kooperation zwischen China und Deutschland sei „eine Form der Diplomatie des Vertrauens“ notwendig, betonte Annette Schavan. Die ehemalige […] sprach Professorin Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, über Erfolgsfaktoren deutsch-chinesischer Zusammenarbeit. Auch sie unterstrich, wie wichtig das gegenseitige Vertrauen sei, das sich
„Wir sind ein Energieland, die Nummer eins in Deutschland auf diesem Gebiet.“ So werden 90 Prozent des deutschen Erdgases und rund ein Drittel des deutschen Erdöls in Niedersachsen gefördert. Als küstennahes […] „Ziel ist es, effizientere und nachhaltigere Lösungen zu finden. Langfristig soll der Bedarf in Deutschland zu mehr als der Hälfte aus heimischen, möglichst regenerativen Energieträgern gedeckt werden“, […] idausstoßes. Zudem müssen wir die Abhängigkeit von fossiler Energie mindern“, forderte Wulff. Deutschland importiert derzeit 97 Prozent seines Bedarfs an Erdöl und 83 Prozent des benötigten Erdgases. Vor
Forschung und Lehre gründen würde, sondern auch auf die Musik. Er erinnerte an das bravouröse Deutsch-Chinesische HarzClassix-Musikfest in Clausthal im Oktober, auf dem Wan Gangs Tochter Jieni als junge Pianistin […] gebieten erfolgreich zusammengearbeitet. Ende Mai 2015 findet zu diesen Themen die vierte Chinesisch-Deutsche Energietagung in Chengdu statt. Wan Gang erinnerte an seine Studienzeit in Clausthal und sagte […] die TUC-Alumni-Akademie, die auch vom Alumni-Management der TU Clausthal mit initiiert wird, vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanziell unterstützt wird. Auch der Verein von Freunden der TU wird
der Shell/Esso-Studiengruppe für Erdgasfragen in Frankfurt/Main Seit 1966 Vorstandsmitglied der Deutschen Shell AG, Hamburg Ressorts: Exploration und Produktion im In- und Ausland Erdgastransport, Erdg […] Kohlevergasung Aufsichtsratsmandate: BEB Gewerkschaft Brigitta Gewerkschaft Elwerath Thyssengas GmbH Deutsche Erdgas Transport GmbH (DETG) 1983 Promotion zum Dr.-Ing. an der TU Clausthal, Thema der Arbeit […] 1982 Lehrauftrag für "Erdgasferntransport" am ITE, TU Clausthal September 1983 Pensionierung bei Deutsche Shell AG Anschließend Beratervertrag mit Kernforschungsanlage Jülich, insbesondere über Entwicklung
Universität Hamburg an. Mitglied der American Chemical Society , der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und des DAAS (Deutscher Arbeitskreis für Analytische Spektroskopie) . Editorial Board Member bei Sp […] Spectrochimica Acta Part B (Elsevier) und bei X-Ray Spectrometry (Wiley) . Mitglied für Deutschland im Management Committee der COST-Action "Enforce TXRF" und Mitglied im Denver X-ray Conference Organizing
g. Gefördert wird die Partnerschaft von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der vergleichbaren argentinischen Organisation CONICET und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Zudem ist […] TU Clausthal mit dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht, die 1984 begann, sehr hilfreich für die deutsch-argentinische Zusammenarbeit. Bei den Südamerikanern koordiniert Professor Raul Bolmaro die Kooperation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.