der Optimierung von Versandverpackungen zum Einsatz kommt, sei dem SNIC zu verdanken. Denn auf der Suche nach Partnern, mit denen Opitz Maschinentechnik das Projekt umsetzen kann, tauschte sich SNIC-Tec
Produktions-, Logistik- und Absatzsystemen. Zur Lösung der Planungs- und Analyseprobleme werden die untersuchten Systeme zunächst in einem Modell abgebildet. Ergebnis der Modellierung ist eine formale Beschreibung
Materialentwicklung, moderne Rohstoffgewinnung sowie KI & Data Science. Wissenschaftlicher Nachwuchs gesucht „Um den beschriebenen Herausforderungen zu begegnen, benötigen die Forschenden tatkräftige Unterstützung
Frau Schenk-Mathes. „Wer in Clausthal einen Abschluss macht, wird auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht.“ Clausthal als Studienort verbindet viele Menschen ein Leben lang Dies bestätigte Ulrich Grethe
auf ihr Studium und der Bewältigung durch die Hochschule mittels einer Befragung der Studierenden untersucht hat. Vincent Hahn und Nessim Assad Bissinger, Studierende der TU Clausthal, erzählten über ihre
physikalischen Eigenschaften von Erzen und Reservoir-Gesteinen aus Erdöl- oder Erdgaslagerstätten, untersucht das Verhalten von Deichen bei Hochwasser und spürt mit geoelektrischen Methoden unter Torfschichten
Interesse an der ohnehin beliebten Lehrveranstaltung größer als in diesem Semester. Rund 100 Studierende suchten in 23 Gruppen, jeweils betreut von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter, nach der besten Lösung.
Mitarbeiter beschäftigt sein werden, besteht aus einem dreigeschossigen Laborgebäude und einer Versuchshalle. Die Büros werden im angrenzenden Gebäude des Instituts für Schweißtechnik und Trennende Fert
„Planetopia“, wie schnell Sektkorken fliegen können. Professor Balck hatte einen entsprechenden Versuch für die alljährliche Weihnachtsvorlesung vorbereitet. Seit es den Energie-Campus der TU Clausthal
digitale Lösungen im Zentrum unserer Arbeit. Ein Reallabor bietet aufgrund seiner lebensnahen Versuchsumgebung als Experimentierraum hervorragende Voraussetzungen für unsere Arbeit“, so Mathiszig. Nachdem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.