lichtbogen-additiv gefertigter Probenkörper, zum Beispiel nutzbar für Umformwerkzeuge. Philipp Moritz untersuchte, wie man mittels kalter Plasmen zur Oberflächenaktivierung die Haftfestigkeit zwischen Polymer
diesem IT-Projekt nicht mit einer Phishing-Mail verwechseln. Solche gefälschten E-Mails, bei denen versucht wird, Empfängern wichtige Daten zu stehlen oder sie zu Klicks auf virenbelastete Links zu ermuntern
Erdgastechnik für die TU engagiert. Wie viele Anwesende erklärte er sich bereit, Studierenden bei der Suche nach einem Praktikumsplatz behilflich zu sein oder ihnen im Rahmen eines Job-Shadowings seinen Ar
hatten die Teilnehmer Gelegenheit, den „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des CUTEC-Instituts zu besuchen und mit Experten aus den Bereichen Energieeffizienz, Recycling und Consulting sowie den Referenten
dass sich die Studierenden engagieren. Die TU Clausthal unterstützt das und wir hoffen auf viele Besucher“, sagt Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. Wer im Vorverkauf zugreift
eine konsistente, harmonische Forschungsstruktur schaffen.“ Im Anschluss an die Pressekonferenz besuchte Ministerin Heinen-Kljajić eine Personalversammlung des CUTEC. „Im Zuge der Überführung wird es keinen
Wochen in den pulsierenden Städten Peking, Xi'an, Kunming, Chengdu und Shanghai zusammen. Clausthaler Besuch im chinesischen Fernsehen gezeigt Beispielhaft für die große Wertschätzung, die der Clausthaler
Clausthaler Superlab am Institut für Anorganische und Analytische Chemie verbracht, wo Petra Lassen Versuche zur chemischen Analytik vorbereitet hatte. Malte-Christian Kuns hatte sein Interesse an Physik zum
Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels wollen die Clausthaler Wirtschaftsinformatiker den Messebesuchern die Vorteile ihres Systems verdeutlichen. Es ist flexibel, unabhängig, robust und dezentral
Autoherstellernation Deutschland zunächst ihr Heimatland, die zweitgrößte europäische Automobilmacht, untersucht, um Best Practices abzuleiten. „Grundsätzlich ist unsere Methodik auf jedes Land anwendbar. Zunächst
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.