Ich freue mich mit Ihnen.“ Mit diesen Worten überreichte Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre an der TU Clausthal, den ausgewählten Studierenden im Senatssitzungssaal die Urkunden des […] es auch, Talente zu unterstützen, die vergleichsweise schwierige Bedingungen für den Start in ihr Studium haben – damit soll ein Beitrag für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem geleistet werden, heißt
wer ihre Förderinnen und Förderer sind. TU-Präsident Joachim Schachtner und der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Christian Bohn, werden für die Veranstaltung erwartet. Die Förderung des diesjährigen […] nen und Stipendiaten beteiligt. Kontakt für interessierte Fördernde ist der Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Bohn, Prof. Gunther Brenner und die Stabsstelle Alumnimanagement um Frau Andrea
einer Stelle finden – unabhängig davon, was sie studieren und ob sie die Veranstaltungen für ihr Studium anrechnen lassen können. Geplant ist, die unter „Gründungskompetenzen und Unternehmertum“ verzeichneten […] en der TU Clausthal die Möglichkeit erhalten, sich unternehmerische Kompetenzen im Rahmen ihres Studiums anzueignen. Auch soll das bestehende Lehrangebot gezielt ausgebaut werden, um so auch die unter
bis 15. Juli Neben dem konsekutiven Studium bietet der Masterstudiengang auch Studierenden anderer Fachrichtungen die Möglichkeit, Kenntnisse aus ihrem bisherigen Studium zu vertiefen und mit Digitalisie
Was kommt nach dem Abi? Traue ich mir ein technisches Studium zu – oder mache ich besser erst eine Ausbildung? Wie sieht der Alltag als Studentin überhaupt aus? Antworten auf diese Fragen liefert das […] trieb kennen. Wer sich für ein bestimmtes Fach interessiert, kann sich auch gezielt über dieses Studium informieren. Das Schnupperstudium kostet 90 Euro, inbegriffen sind fünf Übernachtungen und Frühstück
die Beratung vom Hochschulteam der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar. „Karriere beginnt im Studium!“, lautete das Motto. Gemeinsames Ziel der Agentur und der TU Clausthal ist es, den Übergang von […] kt zu verbessern. „Wir möchten die Studierenden bei den Herausforderungen vor allem am Ende des Studiums unterstützen und möglichen negativen Folgen für die berufliche Integration entgegenwirken“, heißt
StudiumStudium Hier finden Sie Informationen über unser Angebot für Studierende. Forschung Forschung Klicken Sie hier, um mehr Details über unsere Forschung zu erfahren. Über uns Über uns Nehmen Sie Kontakt
auch während meines Studiums in Lüneburg schon viel Zeit in der Natur verbracht habe, war ich von der TU Clausthal und der besonderen Lage im Grünen schnell überzeugt. Während des Studiums konnte ich dann […] Weiteren finde ich die Vermittlung von Lerninhalten sowie die Unterstützung der Studierenden im Studium sehr spannend und freue mich darauf. Aber auch die eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Offene cyberphysische Systeme und Simulation Gleichzeitig sieht der Masterplan vor, dass der Bereich Studium und Lehre modernisiert sowie die Governance der Universität optimiert werden. Zur Begleitung und […] worden, die im Zusammenspiel mit derzeit in Planung befindlichen innovativen Ansätzen im Bereich Studium und Organisation die Attraktivität für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […] gern bei der Umsetzung der neuen Ausrichtung unterstützen. Fokussierte Forschung, ein attraktives Studium und eine leistungsfähige und -orientierte Grundarchitektur der Hochschule sind die Säulen für dauerhaften
hnikums, in dem Hochschulen mit Unternehmen kooperieren. Ziel ist es, mehr junge Frauen für ein Studium der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen. Die bundesweit […] „Mit dem praxisnahen Projekt möchten wir vor allem junge Frauen ansprechen, die bei der Wahl ihres Studiums noch unentschlossen sind. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit einer Kombination aus Betriebspraxis […] liefert die ideale Chance, in die Arbeitswelt einzusteigen und sich gleichzeitig in Hinblick auf ein Studium zu orientieren. Mich hätte dieses Angebot angesprochen“, sagt die aus Wien stammende Naturwissen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.