und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter (KEIKO) Im Rahmem des Programms SPRUNG mit über 1,7 Mio. Euro Kooperationsprojekt des Simulationswissenschaftlichen Zentrum Göttingen-Clausthal. Nachhaltige
jederzeit befahrbar gemacht. Für die 3D-Modellierung wurden alleine rund 50.000 Fotoaufnahmen und über 1,5 Stunden Videomaterial, aus dem Einzelbilder erzeugt wurden, verwendet. Die filigranen historischen
nformatik und Maschinenbau Herr Prof. Dr. Niels Neumann Herr Prof. Dr. Andreas Potschka . Fakultät 1 Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Herr Prof. Dr. Johannsmann ist seit 2002 Professor für Physikalische
Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Nationallizenzen stehen in der EBSCOhost eBook Collection 1.000 E-Books aus folgenden Fachgebieten zur Verfügung: Business and Economics Science and Engineering
unterstützt Sie auch bei Buchungsanfragen und der Zimmervermittlung. Tourist-Information Goslar Markt 1 38640 Goslar Tel.: +49 5321 78060 (Zentrale) Fax: +49 5321 780644 https://www.meingoslar.de Im Zuge
rfeld. 1. moderiertes Schreibgruppentreffen: „Regelmäßiges Feedback & Motivation im Forschungsalltag – wie gründe ich eine Promovierenden-Schreibgruppe?“ In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selb […] ppentreffen: „Austauschprozesse in Schreibgruppen gestalten“ In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selbstorganisierten Schreibgruppentreffen; Angebot unterstützender Lernmaterialien auf Moodle; in […] „Chancen und Risiken einer Karriere in der Forschung“ 15.10.2019, 13:30 Uhr , Cafeteria der UB Clausthal, C1, Leibnizstraße 2, Clausthal-Zellferfeld. In deutscher Sprache. Für mehr Informationen bitte zur Coffee
example of the vanadium redox flow battery." In: IEEE World Automation Congress (2014) 382-387, ISBN: 978-1-889335-49-0, https://doi.org/10.1109/WAC.2014.6935957 Minke, C.; Harting, K.; Kunz, U.; Turek, T. (2012): […] Improvements and Cost Analysis for More Efficient All-Vanadium Redox Flow Battery Applications." In: 1st International Workshop on Electrocatalysis 2012, Saarbrücken, Germany, 25–27 March 2012 National Journals […] Clausthal im Rahmen der Hannovermesse, NDR-Fernsehen, April 2018 Minke, C. (2017): "Redox-Flow-Batterien." 1. Innovationstag des Chemie Netzwerk Harz, Clausthal-Zellerfeld, 8. Februar 2017 Leibnizstraße 23 38678
method using different evaluation techniques. In: International Journal of Fatigue, Volume 100, Part 1, July 2017, Pages 296-307, DOI: 10.1016/j.ijfatigue.2017.03.030 Esderts, A.; Wilmes, C.; Bartout, D
WiMINToring für Masterstudentinnen mit dem Fokus auf den Start ins Berufsleben an. Das Programm ist am 1. April 2022 mit einer digitalen Auftaktveranstaltung gestartet und wird bis Ende des Sommersemesters
weitere Absolventin von der TU Clausthal, Dr. Anja Heßler, promovierte 2020 und wechselte nach einer 1,5-jährigen PostDoc Phase als Senior Software Ingenieurin zu der weltweit tätigen Intralogistik- Firma
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.