In 28 Vorträgen und auf 26 Postern wurden Fortschritte dieser organischen Substanzklasse in der Material- und Synthesechemie diskutiert und moderne Anwendungen vorgestellt. Den Eröffnungsvortrag gesta
Insgesamt hatten sich 48 Studierende der Fächer Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen der Herausforderung gestellt. Die beste Bewertung ihrer Kommilitonen und somit jeweils einen Geldpreis erhie
Den Treffpunkt bildete das Institut für Erdöl- und Erdgastechnik. Dort wurden die Gäste in überschaubare Gruppen von bis zu 25 Personen eingeteilt und machten sich mit ihren studentischen Gruppenführe
Der gebürtige Osteroder Lohrengel vertritt die Fachgebiete Konstruktionselemente, Konstruktionslehre und Maschinenakustik. Nach seinem Studium in Clausthal und Aachen mit anschließender Promotion war
Die DGG ehrte Günther Frischat für dessen „herausragende Leistungen als Forscher und akademischer Lehrer auf dem Sektor der Glaswissenschaft sowie seine Verdienste bei der Förderung der Gemeinschaftsf
Der Preisträger arbeitet seit 2003 für die Volkswagen AG an der Entwicklung von Brennstoffzellenantrieben. Das Wasserstoff-Subsystem eines Brennstoffzellenantriebs umfasst die Zuführung des Gases zur
In diesem Jahr wird die Aufgabe vom Unternehmen Schaeffler-Gruppe gestellt. Für die Lösung arbeiten die Teilnehmer in Kleingruppen zusammen, um in vorgegebener Zeit die Herausforderung zu bewältigen.
„Der Ausbau der regenerativen Energien genießt in Politik und Gesellschaft eine hohe Akzeptanz. In den kommenden Jahren ist jede Menge Dynamik auf diesem Gebiet zu erwarten. Mit dem Fokus auf Energiew
Die Ausgangsposition des 22-Jährigen, der aus Steina im Südharz stammt, war dabei alles andere als optimal. „Da die Lehrveranstaltungen aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich, mit dem Mathematikstudi
Weltweit leben immer mehr Menschen in von Dichte geprägten städtischen Räumen. Gleichzeitig wachsen die Ansprüche an die Qualität des urbanen Lebensraums. In diesem Spannungsfeld erforscht das Graduie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.