„Als Würdigung seiner langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeit im Fachbereich ‚Fabrikplanung und Fabrikbetrieb‘ erhält Professor Bracht die Ehrenmedaille des VDI“, heißt es auf der Urkunde. Jean Haeffs,
An der aktuellen Umfrage, die in diesem Monat veröffentlicht wurde, hatten sich hierzulande rund 37.000 Studierende aus 130 Hochschulen beteiligt. In der Kategorie „Betreuung durch Dozenten/Professore
„Geoumwelttechniker lassen sich in sehr vielen Bereichen einsetzen“, so Dr. Axel Nernheim, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, auf die Frage, was ein Geoumw
Heutzutage kommt keine Technologie im internationalen Wettbewerb ohne eine solide „Materialgrundlage“ aus. Neben der wissenschaftlich-technischen hat die künstliche Herstellung von Kristallen auch ein
Die TU Clausthal hatte die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme am 1. März 2018 vom LBEG erteilt bekommen, zuletzt war sie verlängert worden bis zum 29. Februar 2024. Das Erlaubnisfeld Burgwedel erst
Dass Glas bei massiver Einwirkung spontan zerbricht, ist allgemein bekannt, jedoch können Risse in Gläsern auch unterkritisch, das heißt relativ langsam, wachsen. Dieses Ermüdungsphänomen, das auch na
Professor Norbert Müller vom Institut für Maschinenwesen der TU Clausthal ist in diesem Jahr Vorsitzender des Fakultäten- und des Praktikantentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Aus diesem G
Das Netzwerk versteht sich als Plattform für Informatikfachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Verwaltung. Kernthemen der Arbeit sind Nachwuchsförderung, Wissenstransfer sowie Fragen des Dat
Den Untersuchungsgegenstand der materialwissenschaftlichen Forschungsgruppe bilden polare oxidische Mischkristalle aus Lithiumniobat und Lithiumtantalat. Aufgrund deren Mischbarkeit im gesamten Kompos
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.