Relation zur Anzahl der Hochschullehrer setzt, zeige: „Die Leistung der Clausthaler Professoren stimmt.“ Insgesamt hat die TU Clausthal im Jahr 2013 rund 36 Millionen Euro an Drittmittelerträgen erwirtschaftet […] 2013 insgesamt rund 500 Millionen Euro. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Durchschnittsprofessor in Deutschland im gleichen Zeitraum an Fördergeldern eingenommen hat. Die Clausthaler belegen unter den hierzulande mehr als 100 Universitäten den zehnten Platz. Damit hat die TU in
rnehmertisches die TU Clausthal zwei Tage lang besucht. Als Resümee hatte Dr. Hans-Bernd Pillkahn aus dem MUT-Vorstand formuliert: „Die strategische Ausrichtung der TU Clausthal und die Zukunftsfragen […] dem Institut für Aufbereitung der TU. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] namhaften Betrieben, die jährlich mehr als zehn Milliarden Euro umsetzen und die zum Teil von Clausthaler Absolventen geführt werden. Die neue Initiative wird den Namen „MUTUC - die Metalldenkfabrik“ tragen
als 20 Unternehmen stärker vernetzt. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] spiegelte sich auch in der Zusammensetzung der rund 70 Teilnehmer aus Hochschulen, darunter die TU Clausthal, Unternehmen und Netzwerk-Initiativen wider. In ihrem Eröffnungsreferat betonte Dr. Ulrike Lange […] Steigerung der Ressourceneffizienz. So sprach Dr. Andreas Reinhardt vom Institut für Informatik der TU Clausthal über Potenziale der Energiedatenanalyse, und Dr. Christian Duwe (Recycling-Cluster REWIMET) stellte
dem Cytochrom-P450-System gewidmet. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
Hochschuldidaktik: www.hochschuldidaktik.tu-clausthal.de Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] auch entlasten. Das Zertifikatsprogramm unterstreiche den hohen Stellenwert der Lehre an der TU Clausthal und stärke das Engagement der Mitarbeitenden deutlich. Die teilnehmende Gruppe deckte ein breites […] Arbeitens in einer festen Gruppe an didaktischen Themen erfolgreich ist und sich seit 2012 an der TU Clausthal etabliert hat. Ein neuer Durchgang startete bereits am 19. Oktober 2016 und damit erstmals zum
zentraler Service-Einrichtungen der TU Clausthal geben. Um die Planung zu erleichtern, wird bis zum 15. April um eine Anmeldung per E-Mail ( graduiertenakademie@tu-clausthal.de ) gebeten. Während der Veranstaltung […] Weitere Informationen: Graduiertenakademie Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie der Clausthaler Professorenschaft soll ein Austausch zur Gestaltung der Angebote der Graduiertenakademie angeregt
Anerkennung ein Geschenk und Blumen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
beginnt wieder am 2. Januar 2018. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lena Hoffmann Telefon: +49 5323 72-3950 E-Mail: lena.hoffmann@tu-clausthal.de […] einem und drei Jahren richtet Tatjana Methfessel, die in der Servicestelle für Familien der TU Clausthal beschäftigt ist, ehrenamtlich eine Kinder-Turnstunde aus. Spielerische Übungen stehen auf dem Programm
der TU Clausthal für Forschungsförderung durch die Europäische Union zuständig ist. Der Austausch mit der Kooperationsstelle der Wissenschaftsorganisationen der EU soll in Zukunft mit Clausthaler Wisse […] Forschungsschwerpunkte fortgeführt werden. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] das Präsidium insbesondere über Möglichkeiten und Ansätze, die europäischen Projekte an der TU Clausthal von der Leitungsebene zu unterstützen. Gesprächspartner aus der EU-Metropole waren Dr. Torsten Fischer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.