geführt. Die Gestaltung der strategischen Entwicklung liegt in den Händen des Professoriums, dem alle Professor:innen des IGMR angehören. Mit aktuell vier Professuren in Berufungsverfahren wird sich das IGMR
und intelligent - das ist die beste Kombination, um zu forschen.“ Mit diesen Worten motivierte Professor Hans-Peter Beck, der Clausthaler Vizepräsident für Forschung und Hochschulentwicklung, in einer
Yine Zhang mit der N&H Technology GmbH, Hermann Block mit der Nanosil GmbH sowie Emeriti und Professoren der TU Clausthal, etwa Prof. Hans-Peter Beck. Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium Kontakt:
Yine Zhang mit der N&H Technology GmbH, Hermann Block mit der Nanosil GmbH sowie Emeriti und Professoren der TU Clausthal, etwa Prof. Hans-Peter Beck. Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium Kontakt:
spannender als auf der Straße zu laufen“, erklärt er. Seit er nun an der TU Clausthal seinen Doktor bei Professor Thomas Turek macht und als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist, verfolgt er den Sport noch
Universität Clausthal mit dem Zentrum für Materialforschung Fachwissen und Experten zur Verfügung. Professor Maus-Friedrichs seitens der TU dabei Gemeinsam wollen Prof. Dr. med. Steffen Emmert (Hautklinik
Umstellung auf europaweit einheitliche Bachelor- und Masterstudiengänge erleichtert wurde, wie Professor Dr. Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre, erläutert. „Mit europäischen Hochschulen
Pflegekraft – Roboter? Diesen und weiteren Fragestellungen wollen neben Reinhardt die Clausthaler Professoren Rüdiger Ehlers, Jörg P. Müller, Andreas Rausch und Uwe Wolfram mit ihren Teams nachgehen. Gefördert
Kolloquium als das älteste, aktive bergmännische Kolloquium in Deutschland. Es war 1976 von den Professoren Hans Joachim Lürig und Heinz-Walter Wild aus der Taufe gehoben worden. Wurde die Clausthaler V
. Precycling repräsentiert ein nachhaltiges Konsumverhalten Das Fazit von Professorin Klug und Professor Niemand: „Während ein Null-Müll-Ansatz nach Utopie und wenig alltagstauglich klingt, repräsentiert
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.