die Rechenzentren längst auch von der Software-Entwicklung geprägt. Diesen Aspekt thematisierte Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement, in seinem Vortrag. Dabei
Forschung gar nicht früh genug anfangen. „Jugend forscht“ bietet eine hervorragende Plattform“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, in seiner Begrüßung bei
hme gleichen Namens durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die TU Clausthal um Professor Daniel Goldmann gehörte 2015 zu den Gründungsmitgliedern der Initiative. GERRI wird mit seiner Arbeit
angemietet, und einen weiteren Raum stellt uns das Institut zur Verfügung“, sagt Peterschmidt. Professor Dr. Hans-Peter Beck, Instituts-Direktor und Vizepräsident für Forschung und Hochschulentwicklung
dankt dem Vorstand für das wuchtige Votum und für die großzügige Unterstützung“, sagte TU-Präsident Professor Dr. Edmund Brandt im Anschluss an die Sitzung. „Wir werden nun unverzüglich daran gehen, die Stiftung
mittelgroße Salpetersäureanlage produziert in einem Jahr etwa 2000 Tonnen Lachgas“, berichtet Professor Dr. Thomas Turek vom ICVT. „Unbehandelt in die Atmosphäre abgegeben, entspricht diese Menge einer
llen, Lungenentzündungen und Herzinfarkt beiträgt, ist zum Teil noch nicht geklärt“, berichtet Professor Dr. Alfred Weber vom IMV. Es sei aber unbestritten, dass von Feinstpartikeln ein erhebliches ge
„Die Ziele des FEN sind hoch gesteckt“, sagt der Clausthaler Energieforscher und Verbundsprecher Professor Dr. Hans-Peter Beck. Jetzt müsse bewiesen werden, dass man auch über Disziplinengrenzen hinweg arbeiten
wissenschaftlicher Assistent am IEE und betreut die erste Studiengruppe. Theorie mit Praxisfundierung Professor Dr. Hans-Peter Beck, Leiter des IEE und Vizepräsident für Forschung und Hochschulentwicklung ergänzt:
und Mädchen und bin beeindruckt, mit welchem Einfallsreichtum sie ihrer Umwelt begegnen“, betonte Professor Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal, bei der Preisverleihung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.