In den Praktika des Sommerkollegs können die Teilnehmer schon erste Studienleistungen absolvieren, die bei einem späteren Studium an der TU Clausthal angerechnet werden. Die Auswahl geht dabei von ano
Ziel der Arbeit war es, die theoretischen Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen Technische Mechanik, Statik und des Konstruktiven Ingenieurbaus anhand einer praktischen, konstruktiven Aufgabe umzuset
Inhalt des Vortrags war die Verbesserung von Kapazitäts-Spannungs-Messungen mittels Impedanzspektroskopie. Damit lassen sich Solarzellen untersuchen, die in der Gruppe von Professor Schade (Fraunhofer
Zum Auftakt der zweitägigen Tagung – auch Studierende waren dabei – begrüßte TU-Vizepräsident Professor Alfons Esderts die Gäste. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit gehabt, die Labore
Ziel des Forschungsprojektes ist die Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Gläsern in der Solartechnik und Meerwasserentsalzung. Dazu wird der Ansatz verfolgt, die Langzeit-Basaltverwitterung in der Na
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium fördert das Digitalisierungslabor für zwei Jahre mit rund 235.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die weitere Finanzierung kommt von de
Zum inzwischen zehnten Mal knüpfte das Institut der TU Clausthal den Leistungsnachweis in der Vorlesung „Entwicklungsmethodik“ an einen Wettbewerb. Ziel dieser anspruchsvollen Lehrveranstaltung ist es
Zum inzwischen zehnten Mal knüpfte das Institut der TU Clausthal den Leistungsnachweis in der Vorlesung „Entwicklungsmethodik“ an einen Wettbewerb. Ziel dieser anspruchsvollen Lehrveranstaltung ist es
Unterstützt wird das Projekt durch den Industrievertreter Baker Hughes INTEQ GmbH. Ziel der Untersuchungen ist es, mit Hilfe entsprechender Sensorik neue Erkenntnisse über die ablaufenden Prozesse bei
Verwendung finden die NdFeB-Magnete insbesondere in getriebelosen Windrädern, Synchronmotoren, deren Einsatz unter anderem für die Elektromobilität favorisiert wird, Festplatten, Lautsprechern und Mag
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.