und verbessern lässt. Der idw will dazu neue Akzente setzen, unter anderem mit dem Vortrag von Professor Christoph Neuberger (München) über „Partizipation, Interaktion und Transparenz - wie das Internet
im Bergbau 2024 2023 SOMP 2023 September 2023 SOMP 2023 33. Jahrestreffen der Society of Mining Professors hhttps://www.bergbau.tu-clausthal.de/veranstaltungen/montanhistorisches-kolloquium-mhk-2022 03
und Stromnetze zu entwickeln. Dieses Modell – neben Prof. Ganzer waren von der TU Clausthal die Professor:innen Ines Hauer, Gunther Brenner und Philip Jaeger daran beteiligt – kann auch auf andere Standorte
In: O. Langefeld, Hg. Proceedings of the 33rd Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP): Universitätsbibliothek der TU Clausthal, S. 16. Verfügbar unter: dokumente.ub.tu-clausthal […] In: O. Langefeld, Hg. Proceedings of the 33rd Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP): Universitätsbibliothek der TU Clausthal, 88-96. Verfügbar unter: dokumente.ub.tu-clausthal […] In: O. Langefeld, Hg. Proceedings of the 33rd Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP): Universitätsbibliothek der TU Clausthal, S. 68-83. Verfügbar unter: dokumente.ub.tu-clausthal
Anreiseinformationen eine Beschreibung, wie Sie zu dem Gebäude des Instituts für Mathematik gelangen. Professor:innen Prof. Dr. Dominic Breit Prof. Dr. Dominic Breit Hochschullehrer Arbeitsgruppe Mathematische […] E-Mail: andreas.potschka @ tu-clausthal . de Prof. Dr. Philipp Öffner Prof. Dr. Philipp Öffner Professor Arbeitsgruppe Numerische Analysis Telefon : +49 5323 72-2433 E-Mail: philipp.oeffner@tu-clausthal
und wurde 1973 zum Dr.-Ing. promoviert. Lehre 1975 wurde er als Nachfolger von Prof. Becker als Professor und Direktor des Institutes berufen. Seine Lehrgebiete umfassten Tiefbohrtechnik, Flachbohrtechnik
vorgestellt. Der Kongress und die angeschlossene Messe unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Martin Faulstich von der TU Clausthal verfolgten das Ziel, die Faszination Elektromobilität jedem
FB Mathematik der Universität Mainz 1990 Chefberater IBM Deutschland 1991 Ruf auf die Universitätsprofessorenstelle (BesGr. C 4) für ”Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften“ am FB Mathematik
eschränkte Projektplanung Mögliche Themen für Abschlussarbeiten werden in der Sprechstunde von Professor Schwindt besprochen. Voraussetzung für die Übernahme des Erstreferats ist in der Regel eine einschlägige
Glas und Glastechnologie Professor Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Deubener Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Deubener Telefon: +49 5323 72-2463 E-Mail: joachim.deubener @ tu-clausthal . de Sekretariat Sabrina
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.