heranzuführen. Ende März statteten ihm Mimoza Gjikaj und Institutsleiter Professor Arnold Adam einen Gegenbesuch ab. War die Zusammenarbeit mit den Clausthaler Chemie-Instituten vertraglich besiegelt, begann
Betrachtung stets auch Anwendungen. Wenn „Google“ beispielsweise festlegt, welche Internetseiten beim Suchen zuerst aufgeführt werden, spielen Markoff-Ketten eine Rolle. Und wer etwa Warteschlangen in der Fertigung
eigentlich hatte er im Auftrag des Königreichs Hannover nach der damals viel gefragteren Braunkohle gesucht. Das Ölfieber brach in Wietze (Lüneburger Heide) erst gut 40 Jahre später aus: Anfang des 20. Ja
für den Oberharz ist, lässt sich anhand von Zahlen ablesen. So nutzten im Jahr 2007 rund 180.000 Besucher die Einrichtung, in deren Bestand sich ungefähr eine halbe Million Bände befinden. Wer sich für
begeistern lassen“, sagte TU-Vizepräsidentin Dr. Ines Schwarz damals. Für die Schüler hat sich der Besuch an der TU Clausthal längst ausgezahlt. „Das zeigt sich in besseren Klausur- und Abiturergebnissen“
angepasst. Zwei Bereiche waren bereits zuvor ausgebaut worden. So ist die Zahl der Arbeitsplätze für Besucher, dazu zählen auch die Bürger der Region, von 75 im Jahr 2000 auf inzwischen mehr als das Dreifache
wollte daraufhin genau wissen, was hinter dem Namen TU Clausthal steckt. Im vergangenen Sommer besuchte er die Harzer Metallurgen. Am Ende seiner Stippvisite stellte der kommunikative Japaner fest: „Jetzt
Projekten werden vor allem die Simulation und Optimierung von Netzen und die verteilte Simulation untersucht. Nach einer Anlaufphase werden im SWZ etwa 20 Professorinnen und Professoren sowie eine Gruppe
von einem zweigeschossigen Glasportal geprägt sein. Über ein halbes Dutzend Stufen gelangen die Besucher vom Marktkirchenplatz her ins Universitätsgebäude. Im Inneren führt der Weg durch den bisherigen
werden die Clausthaler auf der Messe beispielsweise von Vertretern eines norwegischen Unternehmens besucht. Neben den Maschinenbauern zeigen weitere Forscher aus dem Harz und von der Niedersächsischen Technischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.