einen erfolgreichen und verletzungsfreien Wettkampf zu wünschen. Gemeinsam mit dem Disziplinchef, Professor Nikolaus Risch (Universität Paderborn), der auch selbst im Startfeld die Laufstrecke genossen hat
unserer Juniorakademie waren drei blitzgescheite 11-Jährige aus Verden an der Aller dabei, die Professor Bracht als Juror des Technikwettbewerbs auf unser Angebot für Hochbegabte aufmerksam gemacht hatte“
Antrag für eine Graduiertenschule im Bereich des Ingenieurwesens ein. Allein vier Clausthaler Professoren, die beim Simulationszentrum dabei sind, machen auch bei der Graduiertenschule mit. Damit werden
drei Habilitationen. „Sie können der Zukunft selbstbewusst entgegentreten“, betonte TU-Präsident Professor Joachim Schachtner gegenüber den Jungakademikerinnen und -akademikern. „Sie haben das Rüstzeug bekommen
Stil Bauhaus Aktuell ist der dreistöckige Kuppelsaal deshalb komplett eingerüstet. TU-Präsident Professor Joachim Schachtner hat sich bereits von ganz oben ein Bild der Bauarbeiten gemacht. „Wie beim Anstrich
schaftler und -innen. Nur wie kommt man von der Forschung zur Innovation? Diese Fragen treiben Professor Goldmann und sein Team vom Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) um,
Firmengruppe Christ. „Dies ist auch ein Beleg dafür“, so der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, „dass dank der IZH die TU noch stärker mit der regionalen Wirtschaft vernetzt wird
zu präsentieren und so konzertiert auf die TU aufmerksam zu machen“, sagt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Wissenschaftliches Highlight ist am Freitag die Jahresversammlung zum Thema En
Campuslauf mehr als nur ein Sportereignis gewesen. „Das Rennen bringt Studierende, Mitarbeiter, Professoren und Gäste der TU Clausthal zusammen und entfaltet dabei immer auch Volksfestcharakter“, unterstrich
TU Clausthal aufmerksam zu machen. Für jeden wird etwas dabei sein“, sagt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Zuletzt hatte eine solche Bündelung von Aktivitäten im Jahr 2008 mit der Hochschulwoche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.