viele Möglichkeiten. Anhand von vergleichenden Daten zum aktuellen Stand der Entwicklung zwischen Deutschland und China konstatiert er „China is running – Germany is just going“. Bereits beim zweiten Vortrag
online ResearchGate LinkedIn Google Scholar Mitgliedschaften Society of Mining Professors Ring Deutscher Bergingenieure Berg- und Hüttenmännischer Verein
genehmigt wurde. Eine PowerPoint Präsentation, die den Ablauf für Sie als Autor erläutert können Sie in deutscher und englischer Sprache herunterladen. Auf dieser Seite finden Sie auch noch weitere Informationen
Endlagerung hochradioaktiver Abfälle hat an Brisanz gewonnen, da die Suche nach einem Endlager in Deutschland noch Jahrzehnte dauern könnte – vielleicht bis 2074, so das Öko-Institut in ihrer aktuellen Studie
Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft des Industriestandortes Deutschland. Der konsequente Ausbau von Recyclingstrukturen wird laut Christl im kommenden Jahrzehnt von h
ten und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen), der Wirtschaft sowie den Sozialpartnern (Deutscher Gewerkschaftsbund, IG Metall u.a.) werden Demonstratoren zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in
Südost-Niedersachsen, der bislang ersten und einzigen von der EU geförderten Circular Region in ganz Deutschland. Am 27. Juni hat das Konsortium bestehend aus LB.systems GmbH, Battery Damage Service GmbH, H.C
und Energiewandlungsmaschinen der TU Clausthal aufgebaut. Hintergrund: Bis zum Jahr 2030 wird in Deutschland eine Steigerung der Windenergieleistung um weitere 50 Prozent auf fast 100 Gigawatt angestrebt
ige Vulkanausbrüche verursachen. Entdeckt hat diesen überraschenden Zusammenhang jetzt ein deutsch-britisches Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Danilo Di Genova, der diese Arbeit insbesondere als
anthropogenen Schadstoffen gewidmet. Die Konferenz wurde 1993 als Fachveranstaltung für zunächst nur deutsche Experten der oxidativen Wasser- und Abwasserbehandlung ins Leben gerufen. Schnell entwickelte sie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.