technischen Stand der Speicherung und des Pipeline-Transports von CO2 Wissenschaftliche Studie zum technischen Stand der Speicherung und des Pipeline-Transports von CO2 Bestimmte Prozesse können die Entstehung […] Makro-Skala-Modellierungskonzepte Makro-Skala-Modellierungskonzepte für das Wachstum und den advektiven Transport von Bakterien in mit zwei Phasen gesättigten porösen Medien HyUsPRe HyUsPRe The HyUsPRe project […] e in den abgeschiedenen CO2‐Strömen unterschiedlicher Emittenten eines regionalen Clusters auf Transport, Injektion und Speicherung Kopplung multi-physikalischer Prozesse zur Simulation von Gasbohrungen
– 19:00 Uhr RKS siehe ÜL Gefährdungsbeurteilung - Vermeidung von Sportunfällen Obfrau Marleen Stallberg geraetturnen @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartnerin Katrin Emmerling Übungsleiterin Marleen Stallberg […] Gerätturnen Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Der Kurs Gerätturnen richtet sich an alle, die Freude an Bewegung haben, egal ob mit oder ohne Turn-Erfahrung. Nach einer gemeinsamen
Springen. Training Mi. 19:00 – 22:00 Uhr DFH * siehe ÜL * Dreifachsporthalle, Berliner Straße 8a Obfrau Leah Bagusat trampolin @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartner Stefan Marxen Übungsleiter Leah Bagusat […] Trampolin Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Beim Trampolinspringen geht es um das Meistern von verschiedenen Sprungelementen. Diese reichen von einfachen Hocksprüngen bis zu
starten in den Breitensport-Kategorien, für die Teilnehmer mit einer Turnierlizenz ist die offene Klasse vorgesehen“, erläutert Daniel Grosch, Obmann für Tanzen im Clausthaler Hochschulsport. Darüber hinaus […] 1989. Bei der Premiere in Braunschweig zählte die TU Clausthal zu den Mitbegründern. „Neben dem sportlichen Wettbewerb bezieht das Turnier seinen Reiz aus dem kommunikativen Austausch zwischen den Studierenden […] internationale Stelldichein von der studentischen Vereinigung der Clausthaler Tanzbären e.V. und dem Sportinstitut der Universität um Professorin Regina Semmler-Ludwig. Der Verein von Freunden der TU und die Firma
Zumba® Fitness Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Das Zumba® Fitness-Konzept kombiniert Workout mit Partyspaß in Tanzchoreographien zu lateinamerikanischer und internationaler […] nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik bewegen und Spaß daran zu haben. Bitte Sportschuhe mit einer eher rutschigen Sohle anziehen, um Knieverletzungen zu vermeiden. (z.B. keine neuen […] Joggingschuhe). Training Di. 18:00 – 19:00 Uhr TU SpH siehe ÜL Obfrau Christina Steinweller zumba @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartnerin Katrin Emmerling Übungsleiterin Christina Steinweller
Springen. Training Mi. 19:00 – 21:45 Uhr DFH * siehe ÜL * Dreifachsporthalle, Berliner Straße 8a Obfrau Leah Bagusat trampolin @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartner Stefan Marxen Übungsleiter Leah Bagusat […] Trampolin Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Beim Trampolinspringen geht es um das Meistern von verschiedenen Sprungelementen. Diese reichen von einfachen Hocksprüngen bis zu
Modellentwicklung zum gekoppelten Transport von Wasser, Wärme und Gasen in Abraum aus dem Braunkohletagebau. Bayreuther Bodenkundliche Berichte 58. O. Ippisch (2003): Coupled Transport in Natural Porous Media. […] rg.de/archiv/3220 . O. Ippisch (2016): Contributions to the large-scale Simulation of Flow and Transport in Heterogeneous Porous Media, Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, urn:nbn:de:bsz:16-
ßnahmen für das Schwimmhallendach sind mittlerweile erfolgt. Stellvertretend für viele Sportlerinnen und Sportler der TU übergaben die Kanuten Alexander Moeller, Claus Lohrberg und Andreas von Daake 80 […] 80 gebastelte Modelle der Schwimmhalle an die Hochschulleitung . Die Leiterin des Sportinstituts, Frau Prof. Dr. Semmler-Ludwig, und der Schwimmmeister, Herr Gloyer, hatten für die Sanierung und den Erhalt
Abteilung für Strö mungsmechanik in einem Forschungsprojekt der Transport von Bohrklein untersucht. Zur numerischen Berechnung der Transport vorgänge kommt die Software OpenFOAM zum Einsatz. In einer st […] studentischen Arbeit soll nun der Einfluss von Sekun därströmungen auf den Bohrkleintransport untersucht werden. Diese sogenannten Taylorwirbel können unter bestimmten Bedin gungen im Spalt zwischen zwei […] Zylindern entstehen. Die Fragestellung besteht darin, ob und auf welche Weise die Tay lorwirbel das Transportverhalten von Bohrklein beeinflussen. Ver schiedene Parameter spielen dabei eine Rolle, wie zum Beispiel
beträgt 10 Wochen ab Starttermin. Schläger und Übungsbälle werden gestellt. Bekleidung: Sportschuhe, sportliche Kleidung Der Kurs schließt auf Wunsch mit dem „Golf-Abitur“, der Platzreife ab. Es dürfen […] tsstunden wird unser Professional Sascha Bartram Euch Theorie und Praxis dieser anspruchsvollen Sportart vermitteln. Dienstags, ab 19:00 Uhr Start: 29.04.2025 (ACHTUNG geändertes Startdatum!) Jede Unt […] Infos https://www.gcharz.de/ Golf Professional Sascha Bartram ANMELDUNG Anmeldungen über das Hochschulsportsystem ! Bitte beachten Sie die Anmeldebedingungen / registration conditions ! Teilnehmerzahl pro
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.