e Elektro- und Hybridfahrzeugantriebe (Professor Wolf Rüdiger Canders/TU Braunschweig), Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeuganwendungen (Dr. Heinz Wenzl und Dr. Andre Haubrock/TU Clausthal) oder neue r
Frau M. Sc. Johanna Köthe wird unser Team im Bereich der Batterie-Aktivitäten des IFADs verstärken und sich dort wesentlich um die Hydometallurgie kümmern. Für ihren Arbeitseinstieg wünschen wir ihr alles
Link. Batterierecyclingzentrum im Harz Batterierecyclingzentrum im Harz Juni 27, 2023 Am 27.06.2023 wurde in Hannover eine gemeinsame Absichtserklärung zur Gründung eines Batterierecycling-Zentrums für […] ngen bei der Entwicklung einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft in der Region, etwa beim Batterierecycling oder bei der Sammlung von Elektroaltgeräten. Zu letzterem wurde durch Vertreter von den Kre […] rungen. Dabei sind künftig benötigte Materialien schon heute vorhanden – wie in Handys oder in Batterien. Werden diese aufbereitet, erneut genutzt und das Wiederverwenden von Anfang an mitgedacht, entsteht
system zur Gewinnung von Rohstoffen aus Altbatterien und bergbaulichen Rückständen AUTOKLAV - Drucklaugungssystem zur Gewinnung von Rohstoffen aus Altbatterien und bergbaulichen Rückständen LOWVOLMON LOWVOLMON […] Phosphatierschlämme, Filtermittel u.a.) Recyclings von Altprodukten (Fahrzeuge, Flugzeuge, E-Schrott, Batterien u.a.) Stoffstrommanagements von Abfällen und Sekundärrohstoffen Entwicklung von Netzwerkstrukturen […] Bollrich in Goslar SEEsand SEEsand Gewinnung schwerer Seltenerdelemente aus Schwermineralsanden Batterie und EnAM InnoRec InnoRec Flotation synthetischer Metallphasen Flotation synthetischer Metallphasen
Der zweite Konferenztag widmete sich komplett den Herausforderungen zum Recycling von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien der Elektromobilität. Neue technische Entwicklungen, neue Marktteilnehmer und das Entstehen
Circular Economy" Durch den voranschreitenden Ausbau der Elektromobilität werden stetig mehr Lithium-Ionen-Batterien vertrieben. Die darin enthaltenen knappen Rohstoffe wie Lithium und Kobalt machen ein effizientes
Ausschreibung Stand: 01.09.2022 langfristig ausgeschriebene Abschlussarbeiten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ( DE ; EN ) Masterarbeiten/Studienarbeiten Experimentelle Untersuchung zur Radialfeldsortie-rung
Unternehmen Albemarle ist Weltmarktführer für Lithiumverbindungen, wie sie beispielsweise in Lithium-Ionen-Batterien für Handys oder Elektroautos angewendet werden. Inhalt des gemeinsamen Projektes mit den
Ankündigung heißt es: „Maschinen sollen unsere Umwelt retten. Ideen gibt es viele: Roboterarme, die Batterien recyceln, künstliche Intelligenz (KI), die Müll findet, und Drohnen, die den Regenwald erforschen […] Braunschweig geht es um die Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierung im Recycling, etwa im Batterierecycling. Die Sendung „planet e.“ ist eine Umwelt-Dokumentationsreihe des ZDF, die in der Regel sonntags
beteiligten Industrieunternehmen mit den Batteriespeichern untersucht. Eine Besonderheit liegt darin, dass hier die Verbrauchslast deutlich die Batteriespeicherleistung übersteigt und die Versorgung hauptsächlich […] Bisherige Inselnetzbetriebskonzepte basieren auf einem Kraftwerk (z. B. Wasserkraftwerk) oder einem Batteriespeicher mit ausreichend großer gesicherter Leistung. „Dies ist hier nicht der Fall, weshalb das neue
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.