Sehr geehrte Studierende, sofern Sie im Wintersemester 2024/25 an einer Klausur unseres Lehrstuhls teilgenommen haben, besteht für Sie die Möglichkeit der Einsichtnahme. Hierzu weisen wir auf folgendes
um spielerisch Abiturienten für ein Studium an der TU Clausthal zu begeistern. Im aktuellen Wintersemester haben sich 619 Erstsemester eingeschrieben, das ist das zweitbeste Ergebnis seit 1991/92. „S
Sportreferent Sdrenka, der Chemieingenieurwesen studiert. Also veranstalteten die aktiven Sportler im Wintersemester 2009/10 erstmals wieder eine Sportlerparty, die seither in halbjährigem Rhythmus stattfindet
dem „Landesstipendium“, das es seit 2009 zum dritten Mal gibt, hatte die TU Clausthal in diesem Wintersemester auch erstmals das Deutschlandstipendium vergeben. Im Deutschlandstipendium werden die Studierenden
Bachelorstudiengang „Digital Technologies“ auf den Weg gebracht. Für den Start zum kommenden Wintersemester können sich Interessierte jetzt ab Mitte Mai 2019 über das Online-Portal der Ostfalia bewerben
Dieser Ausgangsposition tragen die beiden neuartigen Clausthaler Studiengänge Rechnung. Zum Wintersemester 2011/12 eingeführt, sind die Fächer gut angelaufen. „Alle Absolventen bekommen einen Job“, u
offenen Tür wird unter anderem auch der neue Studiengang Digital Technologies vorgestellt, der zum Wintersemester 2019/2020 erstmals von der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule gemeinsam angeboten wird
Abendschule, um ihre allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Doch dabei blieb es nicht. Sie begann im Wintersemester 1998/1999 ein Studium der Verfahrenstechnik an der TU-Clausthal, welches sie im Juni 2005 mit
Insgesamt haben im vergangenen Wintersemester 99 Bachelor-, 140 Master- und 31 Promotionsstudierende ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Unter den Absolventinnen und Absolventen sind auch sechs Studierende
Praxis in Bezug auf die Berücksichtigung seismischer Einwirkungen. Thomas Spies ist seit dem Wintersemester 2010/11 Lehrbeauftragter an der TU Clausthal. Im Master-Studiengang „Geoenvironmental Engineering“
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.