Bachelor Digital Technologies: Zu jedem Wintersemester ab dem 15. Mai Master Digital Technologies: Zum Sommersemester ab dem 15. November oder zum Wintersemester ab dem 15. Mai Klicke hier und lade dir
Der Vortrag zu "Wissenschaftlichen Arbeitstechniken für Seminare" wird im Wintersemester 2016/17 erstmalig auf drei Vorlesungstermine aufgeteilt. Die Vorlesungen finden jeweils von 10:00-12:00 Uhr im
Jahren. Dieses Sharing-System soll zunächst mit Mitarbeitern der Universität erprobt werden. Die Wintersemester sollen zukünftig jeweils dazu genutzt werden, die Konzepte weiterzuentwickeln und Modifikationen
um spielerisch Abiturienten für ein Studium an der TU Clausthal zu begeistern. Im aktuellen Wintersemester haben sich 619 Erstsemester eingeschrieben, das ist das zweitbeste Ergebnis seit 1991/92. „S
Sportreferent Sdrenka, der Chemieingenieurwesen studiert. Also veranstalteten die aktiven Sportler im Wintersemester 2009/10 erstmals wieder eine Sportlerparty, die seither in halbjährigem Rhythmus stattfindet
dem „Landesstipendium“, das es seit 2009 zum dritten Mal gibt, hatte die TU Clausthal in diesem Wintersemester auch erstmals das Deutschlandstipendium vergeben. Im Deutschlandstipendium werden die Studierenden
Bachelorstudiengang „Digital Technologies“ auf den Weg gebracht. Für den Start zum kommenden Wintersemester können sich Interessierte jetzt ab Mitte Mai 2019 über das Online-Portal der Ostfalia bewerben
Dieser Ausgangsposition tragen die beiden neuartigen Clausthaler Studiengänge Rechnung. Zum Wintersemester 2011/12 eingeführt, sind die Fächer gut angelaufen. „Alle Absolventen bekommen einen Job“, u
ates im Sommersemester 2025: 22.04.2025 und 10.06.2025 Sitzungstermine des Fakultätsrates im Wintersemester 25/26: 11.11.2025 und 13.01.2026 Sitzungen der Studienkommissionen im Sommersemester: Mathem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.