auf Einladung der TU nach Goslar. Warum hat das Thema Altbergbau einen solchen Zulauf, wo doch der deutsche Steinkohlebergbau Ende 2018 planmäßig ausläuft? „Die Antwort ist vielschichtig“, sagte Professor
werden, um diese anschließend in der Praxis anzuwenden. Doch IPSSE kann noch mehr: "Es gibt in Deutschland zu wenig Informatiker", so Professor Rausch, "der Bedarf in der Industrie kann bei den aktuellen
sitäten im Bereich „Automotive“ zu intensivieren, um hochqualifizierten Ingenieurnachwuchs in Deutschland verstärkt zu fördern. Die Rudolph-Vogel-Stiftung verlieh ihre Förderpreise für das Jahr 2005 an
wiederum trage zur Aufwertung des Ansehens des Ingenieurs im Allgemeinen bei. Ohne Ingenieure habe Deutschland im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft keine Chance. Daher seien gerade im Rahmen der neuen
t. Insgesamt waren 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 35 Projekten zum Landesentscheid von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb angetreten. Ausrichter der Veranstaltung sind die TU Clausthal
vergangenen Jahr wurde sie Dritte auf dem Bundeswettbewerb und reist noch in diesem Jahr in die USA um Deutschland dort auf einem internationalen Wissenschaftswettbewerb der Firma Intel zu vertreten. Als Hauptgewinn
rund 7,5 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt, 5,7 Millionen Euro davon fließen seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). „Auch in Hinblick auf die geplante Niedersächsische Technische Hochschule
Arbeit, mit viel Nachbereitung am Schneidetisch, ist der Film inzwischen im Kasten - in einer deutschen und einer englischen Version. Vom 11. bis 23. September wird er auf der IAA, der größten Automo
Niedersächsischer Hochschulen (HochNiNa). Mit Beginn dieses Jahres ist die TU Clausthal auch der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. beigetreten, wodurch sich neben der Beratung
können.“ Das Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten und ein Gesamtvolumen von 622.000 Euro. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) fördert dabei 240.000 Euro, die übrigen Mittel werden von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.