Diplom-Geologe Verwaltung der Professur für Allgemeine Geologie und Sedimentologie Aktuelle Projekte Untersuchungen zum geothermischen Potential am Harznordrand und im nördlichen Harzvorland (in Zusammenarbeit
ist das Vorlesungsverzeichnis. Sämtliche Veranstaltungen der TU Clausthal lassen sich über die Suchfunktion finden und sind unter den zugehörigen Einrichtungen aufgelistet. Über die Funktion "Zugang zur
die Idee hatten, anlässlich eines privaten Wochenendes im Harz, eine sportliche Herausforderung zu suchen. Bestehende Kontakte des Kollegen Holste, der einige Jahre im MWK tätig war, waren hilfreich diese
Göttingen) 14:00 Uhr: Auf der Spur digitaler Kriminalität an der TU Braunschweig: Vorfälle, Untersuchungen und Anekdoten (Bastian Thiede, TU Braunschweig) 15.05. 11:00 Uhr: DeepFakes, ChatGPT & Co. –
smechanismen von reaktiven Plasmaspezies mit Flüssigkeitsfilmen, welche die Viren umgeben, zu untersuchen“, so Forscherin Gunkelmann. Diese Simulationsrechnungen werden verglichen mit Messungen an ummantelten
und vergleicht ihn mit dem vorher eingestellten Wert (Soll-Wert). Weichen diese voneinander ab, versucht der Regler über seinen Ausgang (Stellwert) die Differenz zu eliminieren. Die Änderungsvorgaben werden
Prozessführung dar. Etwaige positive wie negative Einflüsse des Plasmas gilt es vollumfänglich zu untersuchen. Durch die Realisierung eines sauerstofffreien Fertigungsprozesses sollen beim Anwendungspartner
interessieren wir uns besonders für die Hochfreqenz-Kontaktmechanik, die wir mit Quarz-Resonatoren untersuchen. Hier sind Unterlagen zur Analyse viskoelastischen Modellierung von weichen Proben auf Quarz-R
vorhandenen Daten möglichst umfassend zu nutzen, zweitens den Nutzen von zusätzlichen Messdaten zu untersuchen und drittens die Unsicherheit in den Extrapolationen quantifizieren zu können. Forschende Prof
Windenergiesysteme (IWES) Teilprojekt II.4 Dynamische Modelle für die Windressourcenbewertung Die Untersuchungen zur nachhaltigen Raum- und Flächenplanung erfordern akkurate Informationen über die Windressourcen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.