Rennwagen. Zunächst galt es wieder die technischen Inspektionen und Sicherheitstests zu bestehen. In Deutschland sind die Inspekteure besonders gründlich. Zehn Gruppen der Elektro-Klasse bestanden die Tests am
üsse und der Vibrationen durch die Drohnenrotoren. In Zusammenarbeit mit dem Projektpartner am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt es dazu bereits zwei von der DFG geförderten Veröffe
Freunden der TU. Für den Verein begrüßte Dr.-Ing. Stefan Mecke die Diamant-Diplomanden, die aus ganz Deutschland und sogar der Türkei angereist waren. „Es gab damals auch einen vorzüglichen Zusammenhalt zwischen
Mensch-Maschine-Interaktionen: All diese Zukunftsfelder faszinieren nicht nur die Jugendlichen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf dem Gebiet von Naturwissenschaft und Technik, sie sind auch
einer Einführung in den Forschungsstand zum Phänomen Studienabbruch durch Dr. Ulrich Heublein vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) eröffnet. Prof. Josef Rosenkranz von der
Braunschweiger Ingenieurdienstleister c4c Engineering GmbH haben den Prototyp gemeinsam entwickelt. In Deutschland gibt es jährlich etwa 1800 Verkehrsmeldungen zu Falschfahrten auf der Autobahn. Kommt es zum Unfall
die Vergangenheit, in eine der schönsten, sicherlich prägendsten Zeiten ihres Lebens.“ Aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten waren die Jubilarinnen und Jubilare
diskutieren und einander zu verstehen, rollt „FragFritzi!“ mehrere Monate durch die Region und ganz Deutschland. Neben vereinbarten Terminen und Teilnehmerkreisen, etwa mit Schulklassen, sind offene Veranstaltungen
Jahren mehrfach Doktoranden und Masterstudierende aus Übersee, gefördert mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), einen Forschungsaufenthalt an der TU. „Außerdem war schon
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.