der VolkswagenStiftung im Rahmen des Programms SPRUNG „Spitzenforschung in Niedersachsen“ mit über 1,7 Millionen Euro. Kontakt: TU Clausthal Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen Alexander
Informationen für Studierende Fördervoraussetzungen Bewerbung ab dem 1. Semester möglich Einhaltung der Regelstudienzeit Anzahl der pro Semester abgeleisteten Module Durchgängigkeit der Leistungen im
Wertstoffgesetzes bis hin zur Gewerbeabfallverordnung. Die novellierte Gewerbeabfallverordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Die Verordnung stärkt das Recycling und die Wertstoffverwertung von gewerblichen
im Zugverkehr oder die simulationsbasierte Qualitätssicherung von Softwaresystemen. Das SWZ war am 1. Januar 2013 gegründet worden und wird zunächst bis 2019 mit 4,3 Millionen Euro aus dem Wissenschaf
gewesen, die am 22. Januar durch die Studierenden der TU Clausthal erbracht wurde“, so Fabian Siegert, 1. Vorstand des Vereins. An jenem Tag fanden insgesamt drei Qualifikationsquizze (Deutschland, Österreich
Vorstand ein Beirat, der ebenfalls aus Alumni besteht, tatkräftig zur Seite“, sagt Florian Vetter. Der 1. Vorsitzende des Vereins studiert an der TU Clausthal im Masterstudiengang Verfahrenstechnik. An der
Studienabbrecherinnen und -abbrecher zu finden, betont Voitel. Gefördert wird das Projekt „Wegbereiter“ vom 1. August 2016 bis zum 31. Juli 2018 vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium aus Mitteln des E
Heinrich-Hertz-Institut betriebene „Batterie- und Sensoriktestzentrum“. Hier wird unter anderem auf 1.800 Quadratmetern das Verhalten von Hochleistungsenergiespeichern in Grenzsituationen untersucht. D
werden kann. „Bei ersten einfachen Versuchen war bereits eine lichtinduzierte Spannung von bis zu 0,1 Volt zu beobachten“, ist Physiker Schade zuversichtlich. Regionale Industrie als Projektpartner Überzeugt
Kapitän Holger Ludewig. Den Gruppensieg sicherten sich die Harzer durch Siege gegen die Unis aus Vechta (1:0) und Göttingen (4:0) sowie einen 4:0-Erfolg gegen die Publikumslieblinge, die zweite Clausthaler
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.