in den Mittelpunkt rücken, sondern gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Themen wie etwa Energie, Umwelt oder Mobilität. „Wir haben die NTH nicht aus Größenwahn gegründet, sondern aus der Not“,
die TU? Hanschke: Die Clausthaler Entwicklungsplanung mit unseren drei Forschungszentren für Energieforschung, Materialtechnik und Simulation ist damit manifestiert. Die Universität hat ihr Profil geschärft
tes (DAAD) wurde Kabriil Khajryan zuteil, der aus Syrien stammt und den Masterstudiengang Energiesystemtechnik mit einer hervorragenden Note abgeschlossen hat. Für den musikalischen Rahmen der imposanten
Hinzu kommen eine Vielzahl erfolgreicher Forschungskooperationen, insbesondere auf den Gebieten Energie und Intelligente Fertigung. Professor Schachtners Vorgänger im Präsidentenamt, Professor Thomas Hanschke
lichen Fragen auszurichten. Was zu Beginn der Bergbau war, habe sich zu modernster Forschung in Energie, Rohstoffe und Recycling entwickelt. „Und ganz wichtig“, so Schachtner in seiner Antrittsrede, „diese
sagt Professor Bernd Lehmann, Fachgebiet Lagerstätten und Rohstoffe. Der Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal ist der Doktorvater von Alexandre Raphael Cabral
Nach Vorträgen von Professor Brenner über das Studium in Clausthal und von Professor Hou zur Energiewende zählte beim abendlichen Musikfest auch Professor Wan Gang zu den Gästen. Besonders erwähnt werden
Energiewende, Rohstoffwende, Mobilitätswende – wie setzen wir das um? Am Anfang stehen zukunftsweisende Forschungsergebnisse und kompetente und ambitionierte Nachwuchswissenschaftler und -innen. Nur wie
Universitätspräsident betonte, dass die drei Forschungszentren der TU zu den Bereichen Material, Energie und Simulation gesetzt seien. Er unterstrich die Rolle der Hochschule als Technologietreiber für
Auftakt für die TU Alumni Akademie. Dabei handelt es sich um ein Forum für Ehemalige zum Thema „Energiewende im Kontext der nachhaltigen Entwicklung und des globalen Klimaschutzes“. Zu den Teilnehmenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.