„Ich stamme aus dem norddeutschen Flachland. Deshalb waren die 14 Kilometer über Berg und Tal für mich anstrengend wie ein gefühlter Halbmarathon“, sagte der erschöpfte, aber glückliche Sieger. Schleitzer
Hannover und Braunschweig einiges bewegt, betonte er. So bestünden beste Chancen, in der Liga der deutschen und internationalen Forschungseinrichtungen mitzuspielen. Von einem großen Tag für die TU Clausthal
Veranstalter sind das Institut für Geotechnik und Markscheidewesen (IGMC) der TU Clausthal und der Deutsche Markscheiderverein - in Kooperation mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen. Um die Initiative
Musik auch interessantes Wissen aus dem Absolventenjahr. Beispielsweise wurde der 1. FC Nürnberg Deutscher Meister, die Mehrwertsteuer wurde eingeführt, Studentenunruhen kamen auf und mit der „Apollo 8“
„Hochschulregion Harz” als eines von bundesweit nur fünf Projekten durch. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellte 400.000 Euro bereit und dieselbe Summe legten die Wissenschaftsministerien
etwa 20 Millionen Quadratmeter Fahrbahn saniert und neu gebaut,“ so Professor Norbert Meyer. „In Deutschland wird die Methode bisher wenig genutzt. Wir haben jedoch in zahlreichen Kommunen bundesweit Teststrecken
Fächern unter den Jungforschern zählen Biologie und Physik. Trotz der schlechten Ergebnisse der deutschen Schüler in der PISA Studie, nimmt das Interesse an dem Wissenschaftswettbewerb zu, stellte Biedermann
t : Kombination aus Online- und Präsenzphasen mit Blended Learning Dauer : 2 Semester Sprache : Deutsch Finanzierung : 100% durch den Europäischen Sozialfonds unterstützt Gasthörendengebühr : 75 € Gas
werden derzeit nach zehn bis zwölf Jahren gewechselt. Gemeinsam mit dem Projektträger, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), haben sich alle Teilnehmer viel vorgenommen. Innerhalb der kommenden drei Jahre
Der 1958 gegründete Wissenschaftsrat hatte einen Gesamtplan zur Förderung der Wissenschaft in Deutschland erarbeitet. Für Clausthal sah die Empfehlung den Ausbau der alten Bergakademie zu einer fortsc
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.