bezeichnete die TU Clausthal als wirtschaftlichen Impulsgeber, von deren Strahlkraft die gesamte Region profitieren könne. „Neben der TU Bergakademie Freiberg hat jetzt auch die TU Clausthal ihr Lehr- und […] den Bergbau live erleben. Und darüber hinaus sei im Rammelsberg, also ganz in der Nähe von Clausthal-Zellerfeld, moderne Forschung möglich. Mehr als 30 Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter waren […] Oberharzer Wasserwirtschaft erweitert. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
Systeme werden eigenständig durch die TU Clausthal am Standort Clausthal-Zellerfeld betrieben. Die dabei erhobenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der TU Clausthal verarbeitet und verwendet und nicht […] Videokonferenzsystem BBB der TU Clausthal werden durch das Rechenzentrum der TU Clausthal betrieben. Bei technischen Fragen können Sie sich an support @ rz.tu-clausthal . de wenden. Rechtsgrundlage für […] Studiums als Studierende bzw. der Tätigkeiten als Mitarbeiter an der TU Clausthal von uns verarbeitet. Die Website https://moodle.tu-clausthal.de/ ist ein interner, zugriffsbeschränkter Bereich, zu dem nur T
erhalten Sie ein exzellentes, interdisziplinäres Studium mit allen Vorzügen des Studienorts Clausthal-Zellerfeld. Durch praxisorientierte Arbeiten und eine enge Betreuung durch Lehrende werden Sie bestens […] Technomathematik An der TU Clausthal erhalten Sie zusätzlich zu den Inhalten eines Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Ingenieur- und Naturw […] setzen. Dies gilt nicht zuletzt für Start-Ups. Vielleicht auch für Ihr eigenes? https://www.tu-clausthal.de/studieninteressierte/studiengaenge/bachelor-studiengaenge/wirtschafts-/-technomathematik Bachelor
Universitätsarchiv Clausthal ist ein öffentliches Archiv im Sinne des Niedersächsischen Archivgesetzes (PDF) . Organisatorisch ist das Archiv eine Abteilung der Universitätsbibliothek Clausthal. Es gilt die […] bereits digitalisiert und können in der gemeinsamen Bilddatenbank mit dem Oberharzer Bergwerksmuseum Zellerfeld recherchiert werden. Die Digitalisate entstanden durch das Engagement von Prof. Dr. em. Georg Müller […] Bilddatenbank Auswahl bereits digitalisierter Fotos Download Bibliographie zur Geschichte der BA / TU Clausthal Flyer zur Nutzung des Archivs Aktuelles Vom 16.-21.04., 31.04.-05.05., 05.-20.07. sowie vom 20.12
Aufenthalt in Clausthal nicht ab. Viele halten den Kontakt nach der Rückkehr an ihre Heimat-Uni und lassen neue Austauschstudenten an ihren gemachten Erfahrungen teilhaben. An der TU Clausthal kommen derzeit […] Internationalisierung weiter voranzutreiben. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] In diesem Zuge ist die Gruppe „International Exchange Clausthal“ auf Facebook gegründet worden. Betreut wird das Konzept der kurzen Kommunikationswege von Manuel Lüning und Tarik Oguz, zwei studentischen
Rückblick 2017 2. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik Clausthal-Zellerfeld. Ob für die Automobilproduktion, die Baubranche oder die Medizintechnik: Neuartige bzw. optimierte Materialien und Ma […] deutlich geworden, zu dem sich Ende Februar rund 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland an der TU Clausthal getroffen hatten. In der angenehmen Atmosphäre der Aula Academica nutzten viele Tagungsteilnehmer […] Foto: Ernst Ausrichter der Tagungsreihe, die 2015 ihre Premiere gefeiert hatte, war wieder das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM). „Seit gut zwei Jahren verbinden wir ganz erfolgreich in unserem
die TU Clausthal bei. In den kommenden Monaten fahren Wissenschaftler des EFZN und des HHI die Fahrzeuge in einem Areal mit vier E-Ladesäulen - aufgestellt jeweils in Goslar, Clausthal-Zellerfeld, Wolfsburg […] Elektromobilität genutzt werden. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anna Tietze Telefon: 05321 - 3816 8016 E-Mail: anna.tietze@tu-clausthal.de […] Mai Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Goslarer „EnergieCampus“ der TU Clausthal. In diesem Verbundprojekt kooperiert das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) mit der
Dezember 4-6, 2024, is set to be a remarkable congress hosted in Clausthal-Zellerfeld, Germany. This congress is organized by the SPE TU Clausthal student chapter along with SPE German Section. Subsurface energy
Clausthal-Zellerfeld. Auch dieses Jahr fand am 25. Mai das alljährliche Bootshausfest der TU Clausthal am Okerstausee statt. Anlässlich des chinesischen Drachenbootfestes wurde unter dem Motto „Bootshausfest […] Läufer am 31. Campuslauf. Kontakt: China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal Telefon: +49 5321 3816 8105 E-Mail: china-kompetenzzentrum@tu-clausthal.de […] „Bootshausfest goes China – Drachenbootfest Clausthal-Style“ im Bootshaus des Sportinstituts gefeiert. Neben dem Sportinstitut und dem Studentenwerk zählte dieses Jahr das China Kompetenzzentrum erstmalig zu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.