weil die eigene Kraft für Großprojekte oft nicht ausreicht“, sagte die frühere Vorsitzende des deutschen Wissenschaftsrates. Andererseits bestünden zwischen den beiden Technischen Universitäten auch U
den kommenden drei Monaten Rahmenbedingungen festzulegen, anhand derer sich Spezialisten in ganz Deutschland nach weiteren geeigneten Standorten umsehen werden. „Für uns ist es eine spannende Herausforderung
Vergangenheit habe das ITE insbesondere auch mit dem Vorzeigeprojekt „Drilling Simulator Celle – Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und Automatisierung“ auf sich aufmerksam gemacht. Als Institut
Vizepräsidenten pünktlich und ausgeruht zu ihren Sitzungen kommen. Und wenn er dafür durch ganz Deutschland fahren muss. Technische Universität Clausthal Pressestelle Dipl.-Soz. Andreas Moseke Adolph-Ro
verstecken.“ Sie sei auf einem guten Weg und habe alle Chancen, zu den Spitzenuniversitäten in Deutschland zu gehören. Die Laudatio sprach die Dekanin des Fachbereichs Geowissenschaften, Bergbau und Wi
Tag nehmen die Clausthaler an den Qualifikationen für die Rennen in Tschechien, Österreich und Deutschland teil. Anspruchsvolle Quizfragen müssen in einer vorgegebenen Zeit möglichst gut beantwortet werden
physikalisch-materialwissenschaftlich orientiertem Themas über nun insgesamt acht Jahre würdigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft auch die wissenschaftliche Qualität der TU Clausthal auf dem Gebiet der
In dieser Zielvorstellung sind sich die Europäische Union, die Stiftung Weltwirtschaftsforum, die deutsche Bundesregierung und das Land Niedersachsen einig. Zur Umsetzung dieser gesellschaftlichen Herau
eine Erhöhung der Sicherheit von LIB ermöglichen. Mit den industriellen Projektpartnern aus ganz Deutschland werden dazu drei Konzepte komplementär betrachtet. Mit der Firma Frötek Kunststofftechnik aus Osterode
den Partnerunternehmen Sympatec GmbH, H.C. Starck Tungsten Powders GmbH, KWS SAAT SE, Synthomer Deutschland GmbH und dem Forschungsinstitut DIGIT (Center for Digital Technologies). Auf der Abschlussveranstaltung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.