besonderen fachlichen und menschlichen Verbundenheit mit der TU Clausthal hat die Universität beschlossen, ihn zum Honorarprofessor zu bestellen“, sagt TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Seit mehreren Jahrzehnten […] Stephan Weil: Als TU-Präsident war Professor Hanschke immer dabei und verfestigte die Beziehung zu Wan Gang. Als im vergangenen Sommer in Peking der „Verein Chinesischer Alumni der TU Clausthal“ gegründet […] gegründet wurde, übernahm Wan Gang die Schirmherrschaft. TU deutschlandweit beispielgebend Die TU Clausthal steht hierzulande beispielhaft für eine gelungene deutsch-chinesische Kooperation. Dieses Thema wird
Kunststofftechnik an der TU Clausthal, über „Recycling von Carbonfasern“ referieren. Informationen zum Programm der Konferenz sowie zur Anmeldung finden Sie hier . Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher […] en und Unternehmen auf dem Gebiet des Recyclings“, sagt Professor Goldmann. Der Wissenschaftler am TU-Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik erwartet zwischen 300 und 400 Teilnehmende […] Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
Scheel und Konrad Hohmann (beide TU Clausthal) bleibt also noch einiges zu tun. Kontakt TU Clausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 Christian.ernst@tu-clausthal.de […] diesem Gebiet forscht Professor Reuter außer im CUTEC auch erfolgreich im Institut für Informatik der TU Clausthal. Prototyp der Laser-Minensuchnadel kostet 50.000 Euro Beim anderen Clausthaler Ansatz, der […] Laser-Minensuchnadel von einem Team um Professor Wolfgang Schade im LaserAnwendungsCentrum (LAC) der TU Clausthal. Für die Auswertung der Daten der Lasersuchnadel - und hier befindet sich die Schnittstelle
Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier . Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Recyclings aus dem gesamten deutschsprachigen Raum“, so Professor Goldmann. Der Wissenschaftler am TU-Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik erwartet zwischen 300 und 400 Teilnehmende […] Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „r³“ unterstützt wurden. Mehrere Wissenschaftler der TU Clausthal sind in verschiedenen Veranstaltungsreihen mit Beiträgen aus den Bereichen Strategien, A
Sie hier: https://www.vivis.de/konferenzen/brsk/ Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Daniel Goldmann von der TU Clausthal und Professor Bernd Friedrich von der RWTH Aachen fokussiert sich die Konferenz in diesem Jahr auf übergeordnete […] ihrem Vortrag auf die Entwicklung unserer Circular Region ein“, berichtet Professor Goldmann. Auch die TU Clausthal ist mit verschiedenen Beiträgen auf der Konferenz vertreten. Neben den Professoren Andreas
Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier . Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Recyclings aus dem gesamten deutschsprachigen Raum“, so Professor Goldmann. Der Wissenschaftler am TU-Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik erwartet zwischen 300 und 400 Teilnehmende […] Produktionsrückstände, Metalle, Kunststoffe und Papier im Fokus. Verschiedene Wissenschaftler der TU Clausthal sind mit Beiträgen aus den Bereichen Strategien, Aufbereitungsverfahren, metallurgische Prozesse
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Die Berliner Recycling- und Sekundärrohstoff-Konferenz findet am 15. und 16. März statt und konzentriert sich bei ihrer 14. Auflage auf zwei ganz aktuelle Felder: Kunststoffrecycling und Batterierecycling […] Professor Daniel Goldmann. Der Direktor des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik der TU Clausthal wird in das Thema Kunststoffrecycling einführen und die Moderation des ersten Tages übernehmen
Veranstaltung wieder in Präsenz durchführen zu können. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Abfällen. Auch in diesem Jahr konnte durch das Sponsoring von verschiedenen Seiten 14 Studierenden der TU Clausthal eine kostenlose Teilnahme an der Konferenz ermöglicht werden. Veranstaltende und Teilnehmende
Am 07. und 08. März findet die Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz zum insgesamt 15. Mal statt, auf Grund der Corona-Situation, auch in diesem Jahr erneut im online Format. Unter der wis […] wissenschaftlichen Leitung von Prof. Daniel Goldmann von der TU Clausthal und Prof. Bernd Friedrich von der RWTH Aachen fokussiert sich die Konferenz in diesem Jahr auf übergeordnete Themen zur Entwicklung […] https://www.vivis.de/konferenzen/brsk/ Das Programm gibt vielfältige Einblicke in hochaktuelle Themen. Die TU Clausthal ist mit verschiedenen Beiträgen gut vertreten. Frau Dr. Witt, Leiterin des Amtes für regionale
Informationen zur Konferenz finden Sie im Programm . Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.