gesteuertes Schanksystem für zigtausend Euro kaufen, sondern können angemessen mit einzelnen, intelligenten Modulen einsteigen und die Thekenanlage später schrittweise ausbauen. „Die kleine Kneipe könnte […] entwickelte Infrastruktur für dynamische Systeme (DAiSI) auf „SmartSchank“ angepasst werden. Die „intelligente Theke“ dürfte der Gastronomie mittelfristig weniger Stress und mehr Geld in der Kasse bescheren
organisierter Fertigungslinien für kundengerechte Produkte dargestellt worden. Im Mittelpunkt intelligenter Fabriken stünden Themen wie Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz sowie Integration von Kunden […] Unternehmen zudem eine Erklärung über die Gründung der „Deutsch-Chinesischen Innovations-Plattform für Intelligente Fertigung“. Darüber hinaus beschlossen die Wissenschafts- und Wirtschaftsvertreter diese Form
Das Seminar Intelligent Manufacturing (betreut durch Prof. David Inkermann und Theresa Ammersdörfer) zielt darauf ab, den überwiegend internationalen Masterstudierenden des englischsprachigen Masterst […] Masterstudiengangs Intelligent Manufacturing, Wissen zum Thema Industrie 4.0 zu vermitteln und die Studierenden in der Präsentation und Demonstration ihrer Projektergebnisse zu unterstützen. Die Highlights des
diesem Fahrzeug können wir die aktuell brennenden Forschungsthemen „Intelligente Betriebsstrategien von E-Fahrzeugen“, „Intelligentes Lademanagement von E-Fahrzeugen“ sowie „Moderne Fahrerassistenzsysteme“ […] ergänzt und entsprechende Ladesäulen angeschlossen. In den Bereichen intelligentes Laden in Kooperation mit dem Smart Home und intelligentes Laden in Kooperation mit dem Smart Grid werden diese Modelle auf […] erklärt Professor Andreas Rausch, der seitens der TU für dieses Projekt verantwortlich zeichnet. Intelligente Betriebsstrategien von E-Fahrzeugen: Vor Beginn einer Fahrt mit einem E-Fahrzeug muss sichergestellt
um im Seminar Intelligent Manufacturing Masterstudierenden des Studiengangs Intelligent Manufacturing Einblicke in die Entstehung und Arbeitsfelder seines Unternehmens zu geben. Ziel des Seminars im M […] Im Seminar Intelligent Manufacturing stellt Bernd Kaufmann sein Unternehmen vor! Am 06.12.2023 war der Geschäftsführer der Simtec Systems GmbH aus Braunschweig – Herr Bernd Kaufmann – zu Gast am IMW, um […] Masterstudiengang Intelligent Manufacturing ist es, den Studierenden Wissen zum Thema Industrie 4.0 zu vermitteln und die Studierenden beim Gestalten (z.B. Formatregeln) und Vortragen (z.B. Rhetorik) von
deren Einsatz im Bereich intelligenter Fertigung, Cybersicherheit cyber-physikalischer Systeme in der intelligenten Fertigung und industrielles Internet der Dinge in der intelligenten Fertigung. Industrielle […] das MIIT bereits zum dritten Mal zum Einreichen chinesisch-deutscher Projektanträge im Bereich intelligenter Fertigung aufgerufen. Aus einer Vielzahl von Anträgen wurden nur die besten ausgewählt. Im Bereich
socio-technical systems, coordination and intelligent systems. A long-term research focus is on agent-based modelling and simulation in the area of intelligent transport systems and future connected traffic […] Computer Science from Universität des Saarlandes (1996) in the area of Artificial Intelligence, Intelligent Agents and Multiagent Systems. Prior to becoming a professor, I obtained ten years of industrial […] traffic systems. I served on numerous conference committees in the area of AI, intelligent agents and multi-agent systems and have co-authored over 250 scientific publications. For current and past projects
Im Forschungsvorhaben „enera“ geht es um eine intelligente Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu soll in einer nordwestdeutschen Modellregion ein stabiles und volkswirtschaftlich optimiertes […] weitere Digitalisierungen fließen in den Modellversuch ein. Ziel des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) ist es, in großflächigen „Schaufenst […] Energieversorgung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien zu entwickeln. Im Zentrum stehen dabei die intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch sowie der Einsatz innovativer Netztechnologien und -be
und umsetzen zu können. Als Beispiel sei die intelligente Vernetzung von Systemen genannt, um aus anfallenden großen Datenmengen („Big Data“) durch intelligente algorithmische Verfahren wesentliche Informationen […] Zusammenführung, das heißt „Systeme“, möglich wurde. In diesem Zusammenhang konnten mehrere sogenannte intelligente Anwendungen erschlossen werden, die von „Smart Factory“ über „Smart Mobility“ und „Smart Health“
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.