Der Arbeitskreis Betriebsfestigkeit ist einer von sechs im Deutschen Verband für Materialforschung und -prüfung (DVM). Einmal jährlich führt er seine Tagung mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft
Symposium Materialtechnik deutlich geworden, zu dem sich Ende Februar rund 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland an der TU Clausthal getroffen hatten. In der angenehmen Atmosphäre der Aula Academica nutzten viele
meiner persönlichen Entwicklung sehr geholfen. Welche Sprachkenntnisse brauchst Du heute im Job? Deutsch und Englisch Hast Du während der Ausbildungszeit bereits Praxiserfahrung gesammelt? Während des
der Universitätsbibliothek (Gebäude C1); Leibnizstraße 2 Trainer: Dr. Florian Strauß Kurssprache : Deutsch Anmeldung: bis zum 09.8.2024 Sie erhalten bei dieser Schulung Einblick in Themen wie Datenmanagementpläne
sulfatbelasteten Bau- und Abbruchabfällen und industriellen Nebenprodukten Projektbeschreibung: In Deutschland fallen jährlich mehr als 50 Millionen Tonnen Bauschutt an, der aus Beton- und Mauerwerkbruch besteht
Werkzeugmaschinen, stellte die Abteilung gegen Ende der 60er Jahre eine in der Bundesrepublik Deutschland einmalige Einrichtung dar. Mit einem Überleitungsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen und der
Allgemeinen sind gesetzliche Bestimmungen zur Exportkontrolle. Soweit sensitives Technologiewissen in deutschen Forschungseinrichtungen vorhanden ist, gelten außenwirtschaftsrechtliche Genehmigungspflichten.
Erfahrung kennen. Mittlerweile engagieren sich über 6.000 Ehrenamtliche in 80 lokalen Gruppen deutschlandweit. In Niedersachsen sind derzeit 15 lokale Gruppen aktiv – eine davon in Clausthal. Die Gruppe
Konferenz, um das neue Jahrbuch des Forschungszentrums zu präsentieren. Die 230-seitige Broschüre, in deutscher und englischer Sprache, ist im Internet verfügbar unter: www.simzentrum.de/de/ueber-uns/informa
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.