Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Bewilligung einer zweiten Förderperiode für den Sonderforschungsberiech (SFB) 1368 „Sauerstofffreie Produktion – Prozesse und Wirkzonen in sauers
Pensionierung bekleidet der Mittsiebziger zahlreiche Ämter und Ehrenämter. So ist er beispielsweise Senatsmitglied der Akademie der Technikwissenschaften und Ehrenmitglied des Stahlinstituts VDEh. Dr.-Ing. Jörg
Universität lobte insbesondere die inspirierende Arbeitsatmosphäre unter den Architekten, die im Senatssitzungszimmer "getagt" hatten: „Da war Leben, da war Farbe, da war frischer Wind drin.“ Aufgeteilt in vier
an der Universität ehrenamtlich als Sportreferent, als Obmann und Übungsleiter sowie in der Senatskommission für den Hochschulsport tätig gewesen. Von 2011 bis 2015 war er im Vorstand des Allgemeinen Deutschen
äsidentin Prof. Heike Schenk-Mathes und weiteren Professor:innen der TU Clausthal zusammen. Im Senatssaal der Hochschule stellten beide Seiten ihre Zukunftskonzepte vor und identifizierten dabei gleich
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Bewilligung einer zweiten Förderperiode für den Sonderforschungsbereich (SFB) 1368 „Sauerstofffreie Produktion – Prozesse und Wirkzonen in sauers
er sowie für die Allgemeinheit“, versprach die Bürgermeisterin bei einem gemeinsamen Termin im Senatssaal der Hochschule. So wird die Universität am Freitag, 20. Juni, ab 15 Uhr eine „Lange Nacht der
März 2016) Wer es noch genauer haben möchte, findet die digitale Fassung des Wahlergebnisses hier . Senat Wahlberechtigte: 4579 gewählte Studenten: Laila Pudewills Wähler: 557 Lukas David Jacobs ungültige
örtlichen Bahnhof. Als studentisches Mitglied habe er sich im Allgemeinen Studierendenausschuss und Senat engagiert. Mit Blick auf den 250. Geburtstag der Universität im kommenden Jahr zog er scherzhaft eine
Emeritierung von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. R. Jeschar 1998 Neugliederung des Instituts nach Senatsbeschluss in die Abteilungen: - Prozessenergie und betriebliche Energiewirtschaften (Prof. (em.) Dr.-Ing
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.