Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunz Werdegang 1976-1984 Studium der Chemie an der Technischen Universität Clausthal 1984-1988 Promotion am Institut für Chemische Technologie und Brennstofftechnik der Technischen […] Technischen Universität Clausthal 1989-1991 Akademischer Rat am Institut für Technische Chemie der Technischen Universität Braunschweig 1991-heute Akademischer Rat, Akademischer Oberrat, Akademischer Direktor am […] Chemische Verfahrenstechnik der Technischen Universität Clausthal 1998 Habilitation im Fachgebiet Chemieingenieurwesen 2003 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor Arbeitsgebiete Entwicklung von anorganisch-
Masterstudium Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen an der TU-Clausthal 2017-2018 Masterstudium Umweltingenieurwesen an der Universität Rostock 2009-2015 Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der Universität
Universität Clausthal seit drei Jahren gemeinsame Programme in den Studiengängen Chemie und Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen. In dem sogenannten 2+2 Bachelorprogramm absolvieren die chinesischen Studierenden […] en Forschungsuniversitäten in China, die innovative Forschung in Schlüsseldisziplinen wie Chemieingenieurwesen und Materialwissenschaften betreibt. Auch weltweit verfügt die ECUST über einen ausgezeichneten
Verstärkung im Bereich der Polymerchemie. Hierfür sind Erfahrung in der praktischen Laborarbeit und Freude am selbstständigen Arbeiten wichtig. Idealerweise studieren Sie Chemie im Masterstudiengang. Die
Masterstudium Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen an der TU-Clausthal 2017-2018 Masterstudium Umweltingenieurwesen an der Universität Rostock 2009-2015 Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der Universität
Abfälle erforscht. Geochemie, Petrologie und Lagerstättenkunde Geochemie, Petrologie und Lagerstättenkunde Mit der Ernennung von Prof. Dr. Ulrich zum 1.10.2023 hat das neue Fachgebiet "Geochemie, Petrologie und
Kontakt und Anfahrt Arbeitsgruppe Festkörper- und Koordinationschemie Arbeitsgruppe Festkörper- und Koordinationschemie Gebäude B8 Paul-Ernst-Straße 4 38678 Clausthal-Zellerfeld Arbeitsgruppe Materialanalytik
Universität über die TU Clausthal zu informieren und so auch das Osterwiecker Gymnasium besucht. Chemielehrerin Ursula Wende griff den Ball auf und besucht mit einem interessierten Kreis ihrer Schülerinnen […] im März; jeweils auch eine gute Gelegenheit ihre Tochter Christina zu treffen, die in Clausthal Chemie studierte und heute an der Universität Stockholm arbeitet. Mehrmals besuchte auch der „Flying Science […] Fallstein. Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung gewannen Schulleiter Bernd von der Heide und Chemielehrerin Ursula Wende bei der Führung durch die Versuchshalle im Institut für Maschinelle Anlagentechnik
e und Analytische Chemie (AG Fittschen) tätig. Meinen Bachelorabschluss habe ich im Studiengang Chemie an der FH Aachen erhalten. Danach habe mein Masterstudium im Fachbereich Chemie an der Hochschule […] Fachgebiet hast Du promoviert, und worüber hast Du geforscht? Promoviert habe ich Fachgebiet Analytische Chemie zum Thema Ionentransport in Membranen am Beispiel von Vanadium-Redox-Fluss-Batterien. Wie sieht Dein
hen Chemie behandeln, mit einem Fokus auf pyrotechnischer Chemie in der ZAAC. Ein zusammenfassender Artikel erscheint im Juli dieses Jahres in der Ausgabe 7/8 2020 der „Nachrichten aus der Chemie“. Alle […] analytische Chemie“ (ZAAC) publiziert und in beiden Fällen auf der Titelseite hervorgehoben. Das EJIC und die ZAAC sind Peer-Review Fachzeitschriften, die Themen aus den Gebieten der anorganischen Chemie und der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.