aus ganz Deutschland angereisten 25 Diplom-Ingenieuren, fünf Doktor-Ingenieuren, jeweils drei Professoren und Assessoren des Bergfachs sowie einem Diplom-Geografen die aktuellen Entwicklungen an der TU
euung. Der Landrat war bei der ersten Sprechstunde im Internationalen Zentrum ebenso dabei wie Professor Oliver Langefeld. „Wir sind sehr froh über dieses Angebot“, betonte der TU-Vizepräsident für Studium
mehr lebendige Lernorte zu schaffen. „Der neue PC-Pool ist eine Win-win-Situation“, unterstreicht Professor Hans-Jürgen Gursky, Leiter des Instituts für Geologie und Paläontologie. Das Institut habe die
Wissenschaftlern und einem anerkannten Industriepartner nun auf bereiter Basis geregelt“, sagte Professor Volker Wesling. Der TU-Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer ist seitens der Hochschule
neben dem niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister der Präsident der TU Clausthal, Professor Thomas Hanschke, Dr. Stephan Röthele (Geschäftsführer Sympatec GmbH) sowie die beiden Oberharzer
Interesse ist groß. An den ersten beiden Abenden saßen jeweils mehr als 100 Hörer, darunter auch Professoren, in der Vorlesung. In Form eines kurzweiligen Rollenspiels mit den Studierenden gab Dr. Ludanek
die Grundlage, um sich auf dem Arbeitsmarkt bewähren und behaupten zu können“, sagte TU-Präsident Professor Thomas Hanschke den frisch gebackenen Facharbeitern im Rahmen der Feierstunde. Auch der Persona
nuität ein Risiko für Übernehmer, Fremdkapitalgeber und das Unternehmen selbst dar“, erläutert Professor Wolfgang Pfau. Da Managementsteuerungssysteme seit vielen Jahren erfolgreich in der Praxis eingesetzt
der TU Clausthal die Möglichkeit, sich mit Studierenden, Promovierenden sowie Professorinnen und Professoren auszutauschen, sich über das Leben in Clausthal, die Studienbedingungen und die Forschung zu u
nären Aufgabenstellungen zeichnen diese Professur aus. In Forschung und Lehre beschäftigt sich Professor Paffenholz mit verschiedenster Sensorik und Multi-Sensor-Systemen für eine effiziente Erfassung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.