Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der TU Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaft) und seit 2014 Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften. Studiert […] Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit) an der TU. Von 2011 bis 2014 war er Dekan der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, aktuell ist er Prodekan der Fakultät. Studiert (Maschinenbau) und promoviert […] Studiert (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre), promoviert und habilitiert hat er an der Universität Freiburg. Wolfgang Pfau verfügt über vielfältige Erfahrung in der Unternehmensgründung sowie als Dozent an
Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der TU Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaft) und seit 2014 Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften (diese Aufgabe […] Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit) an der TU. Von 2011 bis 2014 war er Dekan der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, aktuell ist er Prodekan der Fakultät gewesen (diese Aufgabe übernimmt nun […] Aufgabe übernimmt nun Professorin Inge Wulf). Studiert (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre), promoviert und habilitiert hat er an der Universität Freiburg. Wolfgang Pfau verfügt über vielfältige Erfahrung
mit. Die meisten Neueinsteiger entfallen auf die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (131), Betriebswirtschaftslehre (106), Maschinenbau (66) sowie Energie und Rohstoffe (63). Spürbare Zuwächse […] Zuwächse sind etwa in den Bereichen Materialwissenschaften sowie Informatik/ Wirtschaftsinformatik zu verzeichnen. Bei aller Freude über die Fakten verwies Präsident Hanschke darauf, dass die TU Clausthal
und Chemieingenieurwesen Fachschaft Mathematik und Informatik Fachschaft Physik, Materialwissenschaften und Chemie Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
Ressourcenschonendes Wirtschaften sowie das Minimieren von Abfällen und Abhängigkeiten sind wesentliche Bausteine für einen zukunftsorientierten, nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstandort Niedersachsen […] m des Zukunftslabors Circular Economy umfasst u. a. die Disziplinen Fertigungstechnik, (Wirtschafts-) Informatik, Maschinenbau, Montagetechnik, Produktentwicklung, Software-Entwicklung sowie Umweltmanagement […] Nutzung von Materialien zu finden. Die Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft ist essenziell, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und das Ökosystem zu schützen
Ressourcenschonendes Wirtschaften sowie das Minimieren von Abfällen und Abhängigkeiten sind wesentliche Bausteine für einen zukunftsorientierten, nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstandort Niedersachsen […] m des Zukunftslabors Circular Economy umfasst u. a. die Disziplinen Fertigungstechnik, (Wirtschafts-) Informatik, Maschinenbau, Montagetechnik, Produktentwicklung, Software-Entwicklung sowie Umweltmanagement […] Nutzung von Materialien zu finden. Die Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft ist essenziell, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und das Ökosystem zu schützen
Ressourcenschonendes Wirtschaften sowie das Minimieren von Abfällen und Abhängigkeiten sind wesentliche Bausteine für einen zukunftsorientierten, nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstandort Niedersachsen […] m des Zukunftslabors Circular Economy umfasst u. a. die Disziplinen Fertigungstechnik, (Wirtschafts-) Informatik, Maschinenbau, Montagetechnik, Produktentwicklung, Software-Entwicklung sowie Umweltmanagement […] Nutzung von Materialien zu finden. Die Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft ist essenziell, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und das Ökosystem zu schützen
bedroht wird, so haben sich mittlerweile die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und die Versicherungsbranche als Hauptzielgruppen etabliert. Bei den Wirtschaftsprüfern geht es im Jahresabschluss um das Aufdecken […] Businessplan - was will man mehr?“ Dieses Fazit zog Professor Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik der TU Clausthal und Mentor des Trios, nach der Abschlusspräsentation der Gruppe. Neben Professor […] rung mit guten Geschäftsideen und ambitionierten technologischen Lösungen zu begegnen“, so Informatik-Experte Müller. Anfang 2016 war das Team mit seiner Mission gestartet, Algorithmen zu entwerfen, um
Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften ist der Initiator der Aktion, der sich auch die Fakultäten für Natur- und Materialwissenschaften sowie für Mathematik/Informatik und Maschinenbau angeschlossen […] Ergebnis erfahren die Teilnehmenden, welche der 14 naturwissenschaftlich-technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Clausthaler Bachelorstudiengänge am besten zu ihnen passen. Weiterführende Informationen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.