ung. Die Molekulardynamik-Simulationen (MD-Simulationen) von Prof. Nina Merkert (Institut für Metallurgie) haben gezeigt, wie sich durch Änderung der Schmelzenzusammensetzung die Viskosität und die Diffusion
sche Werkstoffe 6 .08 Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik 6 .09 Institut für Metallurgie 7 15 Institut für Elektrochemie Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften (Fakultät II)
Thyssen Krupp Steel Europe Noch ein wenig verschlafen ging es um Sechs Uhr morgens am Institut für Metallurgie mit zwei vollbesetzten Kleinbussen Richtung Ruhrgebiet. Es war ein mäßig schöner Tag, harztypisch
wird das Projekt von der VDZ gGmbH und der Universität Duisburg-Essen mit den Lehrstühlen für Metallurgie der Eisen- und Stahlerzeugung, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL) und Produktionsmanagement
194 E-Mail: henning.wiche @ tu-clausthal . de Prof. Dr. rer. nat. Harald Schmidt Institut für Metallurgie Robert-Koch-Straße 42 Telefon: +49-5323-72-2094 Email: harald.schmidt @ tu-clausthal . de Prof
Goldmann, TK-Verlag, S. 121-140 Goldmann, D.: Recycling ein Verfahren ersetzt Rohstoffe, 2. Tag der Metallurgie, Goslar, 03.-05.03. 2009 Goldmann, D.: Energie- und CO 2 -Einsparungspotenziale durch intelligente […] Ressourceneffiziente Verwertung metallhaltiger Altprodukte am Beispiel von Altfahrzeugen, Tag der Metallurgie, World of Metallurgy - Erzmetall 61, No. 2, S. 101-102 Goldmann, D.: Rohstoffquelle Altfahrzeuge
und Analytische Chemie Institut für Endlagerforschung Institut für Maschinenwesen Institut für Metallurgie Institut für Nichtmetallische Werkstoffe Institut für Mathematik Institut für Technische Mechanik
Ressourceneffiziente Verwertung metallhaltiger Altprodukte am Beispiel von Altfahrzeugen, Tag der Metallurgie, World of Metallurgy - Erzmetall 61, No. 2, S. 101-102, 2008 Goldmann, D. „Vom Altauto zur Roh […] Berlin, 23.-24.09.2013, Veröffentlicht in: Aschen, Schlacken, Stäube aus Abfallverbrennung und Metallurgie, Hrsg. K.-J. Thome-Kozmiensky, 2013, TK-Verlag, S. 341-352 Goldmann, D., Rasenack, K.: Recycling
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.