ng und Antriebselektronik. Seit 2008 ist der Niedersachse, der in seiner Freizeit Triathlon betreibt, bei der Volkswagen AG Unterabteilungsleiter Softwareentwicklung für die Elektromechanische Lenkung […] Der 45-Jährige hat an der Technischen Universität seiner Geburtsstadt Braunschweig Elektrotechnik studiert. 2001 ist er dort auf dem Gebiet der Datentechnik und Kommunikationsnetze auch promoviert worden […] Lenkung. Seit 2014 verantwortet er die Prozesse, Methoden und Standards in der Komponenten-Elektronikentwicklung. Neben dem Beruf hat Fabian Wolf immer den Kontakt zur Wissenschaft aufrechterhalten. Seit mehreren
werden unterschiedliche Elektrolyseverfahren (PEM-Elektrolyse, Alkalische Elektrolyse, Hochtemperatur-Elektrolyse) betrachtet und verglichen. Hierzu wird ein Werkzeugkasten für anwendungsnahe Fälle, welcher […] g, dem „Innovationslabor Wasserelektrolyse: Vom Material zum System“ (InnoEly), soll eine Brücke von der Materialentwicklung bis zur Systemauslegung von Wasserelektrolyseuren geschlagen werden. Dabei werden […] sowohl die Sicht des Anlagenbetreibers, als auch die Sicht des Materialentwicklers sowie Elektrolyseherstellers bedient, gemeinsam mit den beteiligten Industriepartnern entwickelt. Das CUTEC befasst sich
Mit dem Zukunftsthema Elektromobilität beschäftigen sich an der TU Clausthal zahlreiche Wissenschaftler, insbesondere im Rahmen des Großprojekts „Schaufenster Elektromobilität“. Deutschland soll Leitanbieter […] tet. Daneben sind auf dem Energie-Campus in Goslar Flottenversuche mit drei E-Wolf-Elektrofahrzeugen und fünf Elektrorollern angelaufen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 […] die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut werden. Seitens der Universität ist beabsichtigt, eine Elektro-Zapfsäule in der Nähe der Mensa zu installieren. Energieanbieter planen zudem Stationen in der Adolph
Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Elektrotechnik 2020 - 2021: Senior Product Manager für automobile High Performance Computer bei der Firma Elektrobit Automotive GmbH 2019 - 2020: Senior Manager […] Betriebssysteme und Cloud Vernetzung bei der Firma Elektrobit Automotive GmbH 2018 - 2019: Head of Technology Center Environmental Perception bei der Firma Elektrobit Automotive GmbH 2015 - 2018: Senior Expert […] und Produktmanagement bei der Firma Elektrobit Automotive GmbH 2012 - 2015: Software Engineer und Projektleiter im für AUTOSAR Steuergeräte bei der Firma Elektrobit Automotive GmbH 2014: Promotion an der
Dreiphasensysteme“. Gasdiffusionselektroden sind komplex aufgebaute Funktionsmaterialien, die in verschiedenen technisch bedeutsamen elektrochemischen Prozessen wie Elektrolyseverfahren und Brennstoffzellen […] Einblicke in die komplexen Abläufe innerhalb von Gasdiffusionselektroden gewinnen. Schwerpunkt der Arbeiten in der zweiten Projektphase ist die elektrochemische Umwandlung von CO 2 zu CO als wichtiges Wertprodukt […] Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Materialwissenschaften, Elektrochemie und Verfahrenstechnik haben im September in Magdeburg zum zweiten Mal nach 2019 zum internationalen Symposium zu „Insights
dem Zukunftsthema Elektromobilität gibt die Uni-Allianz wichtige Impulse für Wissenschaft und Industrie - schließlich soll Deutschland Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität werden. Das ist das […] die drei Jahre lang an einem der NTH‐Standorte in Clausthal, Braunschweig oder Hannover zur Elektromobilität forschen und ihre Dissertationen anfertigen. Programmkoordinator Dr. Christian Bartelt von der […] Kraftanstrengungen nötig. Die Ausbildung hochqualifizierten Ingenieurnachwuchses im Bereich Elektromobilität ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. „Nicht nur neue Materialien für Energiespeicherung
„Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme“. Gasdiffusionselektroden sind Funktionsmaterialien, die in verschiedenen technisch bedeutsamen elektrochemischen Prozessen wie Brennstoffzellen und Metall-Lu […] Bereich der Gasdiffusionselektroden in Fachvorträgen und Posterbeiträgen. Dabei wurde deutlich, dass es nur durch gemeinsame Anstrengungen aus den Bereichen der Materialwissenschaften, Elektrochemie und Ve […] Materialwissenschaftler, Elektrochemiker und Verfahrenstechniker haben sich vom 23. bis 25. September in Magdeburg zum ersten internationalen Symposium zu „Insights into Gas Diffusion Electrodes“ getroffen
Richtung, gilt jedoch nicht für Unterhaltungselektronik. Obwohl hier viel Potenzial steckt: Denn wenn es um Elektromüll in Deutschland geht, steht Unterhaltungselektronik an vierter Stelle ( Quelle: UBA […] Entwicklungsvorhaben, das darauf abzielt, die Lebens- und insbesondere Nutzungsdauer von Elektronik- und Elektroprodukten signifikant zu erhöhen. Hierfür müssen Anforderungen an Kreislaufwirtschaftskonzepte […] Fernseher, Spielekonsolen oder Hifi-Geräte: Elektronikgeräte gehen entweder vorzeitig kaputt, lassen sich nicht oder nur teuer reparieren. Das wollen die Forschungspartner des BMBF-geförderten Verbund
Projekt wird das Ziel verfolgt, Geschäftsmodelle in der Elektrobranche nachhaltiger zu gestalten und somit die steigende Neuproduktion von Elektroprodukten mit umweltschädlichen Rohstoffen zu minimieren. "Effizient […] Dabei soll primär der nachhaltige Umgang mit Elektrogeräten fokussiert werden. Vom Wissen über die rechtlichen Grundlagen bis hin zur Elektroschrottentsorgung. Außerdem soll das gezielte Sammeln alter Geräte […] Ökosystem für einen nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten“ Das Projekt „Circles - ein digitales Ökosystem für einen nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten“ wurde von Robert Werner von der Sense4Future
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.