Master-Abschluss. „Alle Absolventen der TU Clausthal können stolz auf ihren Abschluss sein. Sie sind in Wirtschaft und Wissenschaft begehrt“, betonte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Das Rezept […] Professor Dieter Ameling sprach in seinem Grußwort die Situation auf dem Arbeitsmarkt an. „30.000 Ingenieure werden benötigt“, zitierte er eine aktuelle Meldung aus der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. […] rund 1500 Mitglieder.“ Die Rede der Absolventen übernahm Myriam Gessner. Die frisch gebackene Diplom-Ingenieurin, die aus Luxemburg zum Studieren in den Oberharz gekommen war, lobte die persönliche Seite
Jürgen Zimmermann 10/2015 - 05/2018 Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal 10/2011 - 10/2015 Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal Publikationen (Abstracts/Paper)
die aktuellen Forschungen und täglichen Aufgaben unseres Instituts ermöglicht“, sagte Diplom-Wirtschaftsingenieurin Anna-Charlotte Fleischmann vom IMAB. Fünf weitere TU-Institute hatten Praktika innerhalb
Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Digitales Management haben das interdisziplinäre Erstsemesterprojekt des Instituts für Wirtschaftswissenschaft (Prof. Dr. Heike
über Stud.IP belegt werden. Die Lehrveranstaltungen aus dem Modul "Einführung in die Chemie des Brauwesens" finden Sie auf der Webseite der Forschungsbrauerei . Vorlesung "Grenzflächenanalytik" (W 8041) […] Kompetenzen: Spezifische Kenntnisse und Methodenkompetenz zur Vertiefung oder Erweiterung ingenieurwissenschaftlicher Themen Inhalt: Natürliche Nanomaterialien Metalle Halbleiter Ferrofluide Fullerene CNT's
Der 59-jährige Heinz Wenzl führt in Osterode ein Ingenieurbüro zur Beratung für Batterien und Energietechnik. Er ist verantwortlich für die Projektentwicklung in der Landesinitiative Brennstoffzelle und […] Forschungs- und Entwicklungsprojekte eingebunden. Studiert hat der Batterie-Experte Physik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität München, dort hat er 1977 auch promoviert. Es folgten ve
ität und Wirtschaftlichkeit von Gebrauchsgütern und Produkten des täglichen Lebens werden zunehmend komplexer. Sportingenieurwesen (B. Sc.) Sportingenieurwesen (B. Sc.) Im Sportingenieurwesen geht es darum […] den Bachelorstudiengang Sportingenieurwesen Chemie (B. Sc.) Chemie (B. Sc.) Der Studiengang hat einen hohen Anwendungsbezug sowie beste berufliche Aussichten in der freien Wirtschaft und im Forschungsbereich […] Arnold-Sommerfeld-Straße 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Sportingenieurwesen Dr. Leif Steuernagel E-Mail: leif.steuernagel@tu-clausthal.de Tel: +49-5323-72-2947 Agricolastraße
Veranstaltung die Kreativität junger Menschen wecken und Initiative und Innovationen fördern“, sagt Diplom-Ingenieurin Ulrike Hellwig vom Gründerservice der TU Clausthal. Der Gründertreff der besonderen Art richtet […] Sprung aus der Universität in die Selbstständigkeit bereits gewagt hat, ist Holger Peters. Der Diplom-Ingenieur ist Mitgesellschafter der Firma Inensus, die sich seit 2005 mit Technologie für Kleinwindenergie […] muss anfangs viel Arbeit investieren und natürlich einen Businessplan aufstellen.“ Die aktuelle Wirtschaftskrise müsse kein Nachteil für eine Firmengründung sein. „Auch in der Krise gibt es Betätigungsfelder
au, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Fachschaft Mathematik und Informatik Fachschaft Physik, Materialwissenschaften und Chemie Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
mit allen Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusst umzugehen. In jedem Fall werden Ingenieurinnen und Ingenieure gebraucht, um neue effizientere Prozesse zu entwickeln, bestehende Verfahren zu verbessern […] Studieren für die Energie der Zukunft Klassische Ingenieurdisziplinen werden mit Fachwissen über den Geo-Untergrund zu einem auf die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen fokussierten Studium kombiniert […] Technologien (Wasserstoff und Geothermie) einzusetzen. Das breite Spektrum an natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen der TU Clausthal bildet sich in diesem Studium ab und kann in den selbstständig
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.