und Nanjing Sinologie studiert. Im Anschluss folgte eine Zeit als Leiter der Repräsentanz eines deutschen Maschinenbau-Unternehmens in Peking, bevor er in Trier im Fach Sinologie promovierte. Seit 2001
Clausthal mit ihren fast 30 Prozent an ausländischen Studierenden heraus: „Die jungen Menschen aus Deutschland und aller Welt inspirieren sich gegenseitig.“ Wer in Clausthal studiere, werde quasi in jeder
Hanschke und FWT-Schulleiter Reinhard von Liebenstein. Die Vereinbarung mit der Technikerschule aus Süddeutschland besiegelten Professor Gunther Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, sowie TA-Schulleiter
1954 - es war das Jahr, als Deutschland erstmals Fußball-Weltmeister wurde, Angela Merkel das Licht der Welt erblickte und im russischen Obninsk das weltweit erste Kernkraftwerk ans Netz ging. „Rückblickend
es für das neue Programm? Neben der Hochschulzugangsberechtigung bestehen keine Einschränkungen. Deutsche Bewerber können sich für das Bachelorfach bis zum 15. Oktober einschreiben, der Masterstudiengang
als 27 Prozent an Studierenden aus dem Ausland zählt die TU zu den internationalsten Hochschulen Deutschlands - sind die Prioritäten ähnlich gelagert. Gründe für die „nachhaltig positive Entwicklung“ sieht
erleichtern. „Für das aktuelle Semester waren 39 Bärchengruppen zusammengestellt worden. Neben einem deutschen hatten alle Gruppen in diesem Jahr auch erstmals einen internationalen Bärchenführer“, erläuterte
zuvor herausgestellt, dass die Berufsaussichten für die Clausthaler Absolventen bestens seien. Die deutsche Wirtschaft habe sich in den vergangenen Jahren in einer für Europa herausragenden Weise entwickelt
des 2011 beschlossenen Regierungsprogramms Elektromobilität um. Ziel des Programms ist es, die deutschen Kompetenzen in den Bereichen Elektrofahrzeug, Energieversorgung und Verkehrssystem in ausgewählten
Internationalität Die TU Clausthal ist seit vielen Jahren eine der internationalsten Hochschulen in Deutschland. Dazu trägt zum einen der hohe Ausländeranteil unter den Studierenden von einem Drittel und zum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.