Auch privat interessiert sich die gebürtige Tschechin sehr für andere Kulturen: Sie studiert in Deutschland, hat bereits sechs Monate in Spanien gelebt und wird im März für einen Forschungsaufenthalt nach
Die TU Clausthal sei auch seine Universität, an der er nicht nur fachlich sondern auch von der deutschen Kultur viel gerlernt habe. Im Anschluss an die Ordensübergabe unterzeichneten die Universitätsp
„Digital qualifiziertes Personal“ der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. Seine akademische Laufbahn begann der heute 55-jährige Biologe an der
Im Anschluss an den Vortrag besteht Raum für Diskussionen. Albemarle beschäftigt an den beiden deutschen Standorten Langelsheim und Frankfurt insgesamt rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Langelsheim
studieren – Studieren bewegt!“ des Hochschulsports, der Techniker Krankenkasse und des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes mit einer Mitmachaktion präsentieren. Kontakt: TU Clausthal Sofia Dell'Aquila
in diversen Ausschüssen und Gremien, insbesondere im Stahlinstitut VDEh sowie wesentlich in der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). In der DGM leitete er lange den Fachausschuss „Ziehen“, fungierte
Für die Energiewende sind sie – ebenso wie für die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland – unabdingbar. Die TU Clausthal zählt bei der materialwissenschaftlichen Forschung und ihrer Umsetzung
im Herbst 2022 am EST nach nur einem Jahr Bauzeit eines der größten alkalischen Testfelder in Deutschland mit einer elektrischen Anschlussleistung von 150 Kilowatt (kW) in Betrieb genommen. Die jetzt
2012 beschäftigte das Unternehmen knapp 3.000 Mitarbeiter in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, China, Japan und in Thailand. Weitere Informationen unter: www.hcstarck.de/presse. Kontakt: H
prämierten Arbeit? Die Photovoltaik ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Baustein der deutschen Energiewende geworden. Zur Einspeisung der Energie in das elektrische 50Hz-Dreiphasen-Netz sind
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.